Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Think-Tank-Denken: Zur Epistemologie der Beratung

    Brandstetter, T., Pias, C. & Vehlken, S., 2010, Think Tanks. Die Beratung der Gesellschaft. Brandstetter, T., Pias, C. & Vehlken, S. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 17-58 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Think Tanks: Die Beratung der Gesellschaft

    Brandstetter, T. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in) & Vehlken, S. (Herausgeber*in), 2010, Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag. 123 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Three Cocktails and a New Life

    Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Threshold Level

    Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, S. 340 1 S. (UTB für Wissenschaft; Band 8422).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Time Series Explorer: IT-Werkzeug zur Unterstützung der Früherkennung kritischer Zeitreihenentwicklungen

    Jacobs, J. & Mastel, A., 2010, Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposiuman der Leuphana Universität Lüneburg,Oktober2009. Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 58-77 20 S. (FInAL; Band 20, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Time Use and Time Budgets

    Merz, J., 2010, Building on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic, and Behavioral Sciences. Kalter, F., Klieme, E., Meulemann, H., Ott, N., Rässler, S., Rendtel, U., Solga, H., Stanat, P., Wagner, J., Westle, B., Egeler, R., Hohmann, E., Möller, J., von Oppeln-Bronikowski, S., Radermacher, W., Rattinger, H., Rehfeld, U. G., Schneider, H., Sure, Y., Wagner, G. G., Huschka, D., Oellers, C. & Rolf-Engel, G. (Hrsg.). Leverkusen, Opladen: Budrich UniPress , Band 1. S. 413-450 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Todeston und Morgenstern: Golgatha in Friedrich Gottlieb Klopstocks "Messias"

    Wolff, J., 2010, Golgatha in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. Steiger, J. A. & Heinen, U. (Hrsg.). Berlin, New York: Walter de Gruyter, S. 397-432 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Tönnies, Ferdinand

    von Müller, C., 2010, International Encyclopedia of Civil Society. Anheier, H. K. & Toepler, S. (Hrsg.). New York: Springer US, S. 1560-1561 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht

    Schmidt, T., Hagelmoser, R. & Saage, S., 2010, in: Praxis Fremdsprachenunterricht : Englisch, Französisch, Russisch. 7, 4, S. 7-11 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens

    Wöhler, K. (Herausgeber*in), Pott, A. (Herausgeber*in) & Denzer, V. (Herausgeber*in), 2010, Bielefeld: transcript Verlag. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  2. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  3. Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts
  4. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  5. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  6. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  7. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  8. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  9. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  10. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  11. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  12. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  13. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  14. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  15. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  16. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  17. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  18. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  19. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  20. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  21. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  22. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  23. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  24. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  25. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  26. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  27. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  28. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  29. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  30. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  31. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  32. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  33. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  34. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften