Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Karlheinz Wöhler (Herausgeber*in)
  • Andreas Pott (Herausgeber*in)
  • Vera Denzer (Herausgeber*in)
Die Konstruktion von Tourismusräumen ist von verschiedenen gesellschaftlichen
und kulturellen Prozessen begleitet. Welche Räume der Wahrnehmung,
Nutzung und Aneignung werden dabei hergestellt? Wie gestaltet sich die
soziale und kulturelle Produktion von Tourismusräumen?
Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Fragen anhand unterschiedlicher
gegenstandsbezogener Analysen. Zugleich wird aus kulturgeographischer
und kulturwissenschaftlicher Perspektive das Potenzial der unterschiedlichen
»Cultural Turns« für die empirische Analyse tourismusbezogener
Fragestellungen ausgelotet.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Anzahl der Seiten320
ISBN (Print)978-3-8376-1194-6
ISBN (elektronisch)978-3-8394-1194-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2010

    Fachgebiete

  • Tourismuswissenschaften
  • Kultur und Raum - Kulturelle Geographie des Tourismus, Cultural Turn, Geographie, Raumproduktion, Globalisierung, Tourismus, Konstruktion Touristischer Orte, Sozialgeographie

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  2. Larisa Cercel, Adriana Serban (eds.): Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation, Schleiermacher-Archiv
  3. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  4. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  5. Measuring sustainability in tourism destinations
  6. Zukunft der Arbeit
  7. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  8. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  9. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  10. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  11. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  12. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  13. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  14. Unterhaltungen mit Fremden
  15. International Corporate Sustainability Barometer
  16. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  17. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  18. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  19. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  20. Ästhetische Bildung
  21. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  22. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  23. Politische Bildung in Ostdeutschland
  24. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  25. The Development of International Law by the International Court of Justice
  26. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  27. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  28. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  29. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  31. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  32. La questione dei rifiuti in Europa e in Italia
  33. § 291 Prozesszinsen
  34. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern