Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Ostseehäfen in Dänemark und Deutschland: Gibt es eine "Rezeptologie" der Waterfront Revitalisation?

    Pries, M., 2015, Europäische Hafenquartiere: zwischen Dornröschenschlaf, Industriekultur und Zukunftsvisionen; Deutschland, Dänemark, United Kingdom. Nagel, F. N. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 96-120 25 S. (Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie. Beiträge der Geographie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector

    Abdelgouad, A. F., Pfeifer, C. & Weche Gelübcke, J. P., 2015, in: Economics Bulletin. 35, 4, S. 2197-2212 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Parents’ Views of Video Games: Habitus Forms in the Context of Parental Mediation

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V., Herde, K. & Sander, U., 2015, in: Journal of Media Literacy Education. 7, 1, S. 58-64 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Partizipation und digitale Medien in der Schule : GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Corleis, F., 2015, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 231 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse

    Ehlert, A., Oberschachtsiek, D. & Wein, T., 2015, Der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit in der Patientenversorgung: Optionen und Grenzen der Entwicklung innovativer Versorgungsformen . Oberschachtsiek, D. & Pape, A. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 57-81 25 S. (Gesundheitsökononomie: Politik und Management; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Patching Together a Global Script: The Demand for and Supply of Governance Transfer by Regional Organizations

    Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 2015, Governance Transfer by Regional Organizations: Patching Together a Global Script. Börzel, T. A. & van Hüllen, V. (Hrsg.). Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 245-259 14 S. (Governance and Limited Statehood).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Patientenautonomie im Strafrecht

    Magnus, D., 2015, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 663 S. ( Jus Poenale; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Patterns of International Organization: Specific vs. General Purpose

    Lenz, T., Bezuijen, J., Hooghe, L. & Marks, G., 2015, in: Politische Vierteljahresschrift. 49/2014, Sonderheft, S. 136-161 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Performability analysis of an unreliable M/M/1-type queue

    Krenzler, R. & Daduna, H., 2015, Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Verlässlichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen : 8. GI/ITG-Workshop MMBnet 2015, 10./11. September 2015. Wolfinger, B. E. & Heidtmann, K.-D. (Hrsg.). Hamburg: Universität Hamburg, S. 90-95 6 S. (Berichte des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg; Band 302).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  2. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  3. Schulleitungen in Deutschland
  4. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  5. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  6. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  7. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  8. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  9. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  10. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  11. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  12. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  13. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  14. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  15. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  16. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  17. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  18. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  19. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  20. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  21. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  22. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  23. Europarechtswissenschaft
  24. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  25. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  26. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  27. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  28. Ist Krafttraining gesund?
  29. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  30. Emotionale Kompetenz entwickeln
  31. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  32. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  33. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen