Suche nach Fachgebiet

661 - 680 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. ELAN-III: „Einführung in die Nachhaltigkeit“

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0731.12.08

    Projekt: Forschung

  2. Einführungsphase und Begleitangebot Td Projekte/Master Sustainability Science

    Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1230.04.15

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Einkommensdynamik von Selbstständigen und abhängig Beschäftigten – Eine empirische Analyse mit Paneldaten

    Felchner, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1101.04.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Einkommens- und Vermögenspolarisierung in Deutschland – Eine Analyse der Mittelschicht

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Scherg, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1030.03.17

    Projekt: Forschung

  5. Einkommen und Einkommensverteilung von Selbständigen als Freie Berufe und Unternehmer und abhängig Beschäftigten – Mikroanalysen mit der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Böhm, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zwick, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.9830.03.17

    Projekt: Forschung

  6. Ein Mehrebenenmodel von CSR-Partizipation: Persönliche und organisationale Teilnahmebedingungen aus Sicht der Mitarbeiter

    Koch, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.03.14 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Einsatz und Wahrnehmung der Bewegtbildkommunikation im Unternehmen

    Batt, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tillessen, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.18 → …

    Projekt: Forschung

  8. Einsatz von Architektur bei der Markenbildung von Kulturunternehmen

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ober-Heilig, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0923.06.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  9. Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krebs, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2330.09.25

    Projekt: Forschung

  10. Einstein und die Theologie

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0715.10.11

    Projekt: Forschung

  11. Einwanderungsland Europa - Wie begegnet Lüneburg der Welt?

    Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, A. (Partner*in)

    01.10.1531.07.17

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  12. Einzelhandelsstrukturen in Soltau und seinem Umfeld

    Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.11.0731.08.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  13. E-Lastenfahrrad

    Brüggen, I. A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2231.12.22

    Projekt: Nichtakademische Projekte

  14. E-Learning basierte Einführungskurse in das Nachhaltigkeitsmanagement und die Betriebswirtschaftslehre (sowie inhaltsbezogen studienrelevante Englisch-Kompetenzen)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in) & Blume, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1730.09.17

    Projekt: Anderes

  15. E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge - Teilvorhaben

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Richter, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Obst, K. (Projektmitarbeiter*in) & Meyer, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.04.1930.03.22

    Projekt: Forschung

  16. Electronic International Journal of Time Use Research (eIJTUR)

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Peters, N. (Projektmitarbeiter*in), Hanglberger, D. (Projektmitarbeiter*in), Gershuny, J. (Projektmitarbeiter*in) & Harvey, A. (Projektmitarbeiter*in)

    03.06.0220.12.18

    Projekt: Forschung

  17. Elementarmathematik vertiefen

    Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.04.1931.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sandra Harms

Publikationen

  1. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Schreibzentrumsarbeit
  2. Medizinische Forschung an Kindern
  3. Special issue: Exports, imports, and productivity at the firm level
  4. Mountain roads and non-native species modify elevational patterns of plant diversity
  5. Anders als die anderen?
  6. Selbstbestimmung und Classroom-Management
  7. Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe
  8. Pragmatism, Truth and Social Accounting Research
  9. LehrerInnen als "Reflective Practitioner"
  10. Learning from Co-Founders of Grassroots Initiatives
  11. Web-based depression treatment
  12. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  13. Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.
  14. Global, lokal, digital
  15. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  16. Was tun?
  17. Finance is Society!
  18. Part 14 Control of political donations and expenditure
  19. Corporate Governance Reporting zum Prüfungsausschuss
  20. Wunsch und Technik
  21. Critical Reflections on "Democracy in Crisis'
  22. Moirés, Andreas Fogarasi, Katya Sander, Urtica
  23. Global, lokal, digital
  24. Merkmale des SEMIK-Schwerpunkts "Entwicklung von Unterrichtskonzepten"
  25. Immediation
  26. Developing Carbon Accounting
  27. Halbmedienkompetenz?“
  28. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien
  29. Robot system for the sustainable mobility assurance in the assistance and care
  30. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  31. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  32. Was will der Wagner?
  33. Ebstorfer Weltkarte
  34. Dance Librarian
  35. Gender-Rituale in der Mobilkommunikation von Jugendlichen
  36. Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht
  37. Das Böse heute
  38. Interoperability of mineral sustainability initiatives