Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. 2018
  2. Erschienen

    Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg, 15 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Gestaltbarkeit aller Lebensbereiche: Der Bildungswert der Lebensweltorientierung für die sozioökonomische Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 2018, Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft: Entwicklungslinien und Perspektiven. 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 163-184 22 S. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg, 9 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Lernmodul „Digitalisiert nachhaltiger wirtschaften!?”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Pranger, J., Brügmann, J.-M. & Pooker, R., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 20 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Lernmodule „CO2- und Wasserfußabdruck”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K., Stoschek, L. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 44 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Lernmodule „Corporate Social Responsibility (CSR)”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 40 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Lernmodule „Nachhaltig ausgerichtete (Kunden-)Anforderungen”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 29 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K. & Stoschek, L., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 16 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Lernmodul „EU-Berichtspflicht”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Tietz, M., Pranger, J. & Senneke, K., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 16 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  11. Erschienen

    Lernmodul „Kombinierter Verkehr!?”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K., Pranger, J. & Tietz, M., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 67 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  12. Erschienen

    Lernmodul „Nachhaltige Entwicklung”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J. & Senneke, K., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 16 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  13. Erschienen

    Lernmodul „Ressourcenreflexion”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Brügmann, J.-M. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 24 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  14. Erschienen

    Lernmodul „Umgang mit Widersprüchen”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 24 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  15. Erschienen

    Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2)

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Roth, J.-J. (Herausgeber*in), 2018, Lüneburg. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 19)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  16. Erschienen

    Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Roth, J.-J. (Herausgeber*in), 2018, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  17. Erschienen
  18. 2017
  19. Erschienen

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?

    Fischer, A. (Herausgeber*in) & Hahn, G. (Herausgeber*in), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 169 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  20. Erschienen

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept

    Oeftering, T. (Herausgeber*in), Oppermann, J. (Herausgeber*in) & Fischer, A. (Herausgeber*in), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 227 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  21. Erschienen

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-20 14 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 220-224 5 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen

    Fischer, A. & Hantke, H., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 165-192 27 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    "Lesson sharing" und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0

    Fischer, A., 01.2017, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwickung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag : Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 131-151 21 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Netzwerkarbeit in der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., 01.2017, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwickung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag : Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-29 21 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"

    Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H., 2017, Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“. Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 4-32 29 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  27. Erschienen

    Produkteinführung

    Melles, A., 2017, Berlin: Springer Gabler. 65 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  28. Erschienen

    Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Hantke, H. (Herausgeber*in), 2017, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 189 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 18)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  29. 2016
  30. Erschienen

    Poetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.

    Fischer, A., 05.2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 31-46 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen

    Fischer, A. & Hahn, G., 05.2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 5-30 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Erschienen

    Coffee-to-go-Becher und ihre Ressourcen

    Hantke, H., 2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 208-209 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  33. Erschienen

    Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Freimann, J. (Herausgeber*in), 2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 210 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  34. 2015
  35. Erschienen

    Von der Schwierigkeit, in Europa eine nachhaltige berufliche Bildung ausfindig zu machen

    Fischer, A., 28.07.2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 313-336 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Forschung lernen durch Forschendes Lernen: Zur Verbindung von Forschung und Lehre in Schulpraktischen Studien

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 07.05.2015, Kompetenzorientierte Lehrerbildung: Neue Handlungsansätze für die Lernorte im Lehramt für Berufsbildende Schulen. Jenewein, K. & Henning, H. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 287-309 23 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  37. Erschienen

    BBS futur 2.0

    Schwinge, C. & Freund, E. K., 2015, in: Wirtschaft & Erziehung . 67, 1, S. 24-26 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  38. Erschienen
  39. Erschienen

    Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise: Ergebnisse einer quantitativen Regionalstudie zu Ausbildungsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Ostdeutschland

    Jahn, R. W. & Diettrich, A., 2015, Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen. Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Basel (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 97-117 21 S. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte

    Jahn, R. W. & Goller, M., 2015, Lernräume: Gestaltung von Lernumgebungen für Weiterbildung. Wittwer, W., Diettrich, A. & Walber, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 184-203 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften und informelles Lernen in betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Berufen

    Fischer, A., Seeber, S., Michaelis, C. & Müller, J., 2015, Informelles Lernen: Annäherungen - Problemlagen - Forschungsbefunde. Niedermair, G. (Hrsg.). Linz: Trauner Verlag, S. 143-158 16 S. (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik

    Bohlinger, S. & Fischer, A., 2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 11-21 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  43. 2014
  44. Erschienen
  45. Erschienen
  46. Erschienen
  47. Erschienen
  48. Erschienen

    Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften mit einem Situational Judgement Test

    Seeber, S., Fischer, A., Michaelis, C. & Müller, J., 04.2014, in: Berufsbildung. 68, 146, S. 6-9 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Kaufmännische Bildung - ökonomische Bildung: Impulse für ein modernes Verständnis kaufmännischer Bildung

    Fischer, A., 03.2014, Kaufmännische Bildung? : Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension. Kremer, H.-H., Tramm, T. & Wilbers, K. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 29-48 18 S. (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Annäherungen an eine sozioökonomische Bildung

    Fischer, A. & Zurstrassen, B., 2014, Sozioökonomische Bildung. Fischer, A. & Zurstrassen, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 7-31 23 S. (Schriftenreihe; Nr. 1436).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    BBS futur 2.0: Zukunft gemeinsam gestalten

    Schwinge, C. & Freund, E. K., 2014, in: Die berufsbildende Schule. 66, 9, S. 286-288 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  52. Erschienen

    Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., Kuhlmeier, W., Vollmer, T. & Winzier, D., 2014, Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit: Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels; Tagungsband zu den 17. Hochschultagen Berufliche Bildung 2013 in Essen. Michael, B., Münk, D. & Walter, M. (Hrsg.). Bonn: Pahl-Rugenstein Verlag, S. 237-244 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  53. Erschienen
  54. Erschienen

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, in: www.bwp-schriften.de. 11, S. 37-52 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  55. Erschienen

    Habilitation von Dr. Mark Euler, Leuphana Universität

    Fischer, A., 2014, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 3, S. 438 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen