Lernmodul „Digitalisiert nachhaltiger wirtschaften!?”
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
Authors
Die Auszubildenden setzen sich zunächst - vor dem Hintergrund des nachhaltigen Wirtschaftens - mit den Chancen der zunehmenden Digitalisierung am Arbeitsplatz auseinander. Hierzu führen sie Interviews mit ihren Kolleginnen und Kollegen durch. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um mit Hilfe der Design-Thinking-Methode strukturiert Ideen zur Frage zu entwickeln, wie sich die Chancen der Digitalisierung nutzbar machen lassen, um nachhaltiger zu wirtschaften.
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Titel | Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2) |
| Herausgeber | Andreas Fischer, Harald Hantke, Jens-Jochen Roth |
| Anzahl der Seiten | 20 |
| Erscheinungsort | Lüneburg |
| Verlag | Leuphana Universität Lüneburg |
| Erscheinungsdatum | 2018 |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2018 |
- Berufliche Bildung - Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Betriebliches Lernen, Didaktik der Wirtschaftslehre
- Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiete
Zugehörige Projekte
Proaktive Qualifizierung des Berufsbildungspersonals durch dynamisch ausgerichtete Entwicklung, Erprobung und Verbreitung nachhaltiger Lernaufgaben in der dualen Ausbildung
Projekt: Forschung
