Lernmodul „Ressourcenreflexion”

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Authors

Die Auszubildenden erfahren zunächst mit Hilfe der Achtsamkeitsmethode "Focusing", welche (Selbst-) Erkenntnisse sich durch die achtsame Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken und Gefühlen gewinnen lassen. Die verstärkte Achtsamkeit gegenüber den eigenen Empfindungen dient als Grundlage für die folgende Reflexion der an sie gestellten Anforderungen sowie ihrer individuellen Werte, Ziele, Grenzen und Belastungen. Auf dieser Basis erhalten die Auszubildenden in einem weiteren Schritt die Möglichkeit, mit Hilfe der Design-Thinking-Methode Ideen und mögliche Lösungen zur Verbesserung betrieblicher Prozesse zu entwickeln.
OriginalspracheDeutsch
TitelNachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)
HerausgeberAndreas Fischer, Harald Hantke, Jens-Jochen Roth
Anzahl der Seiten24
ErscheinungsortLüneburg
Erscheinungsdatum2018
PublikationsstatusErschienen - 2018

Zugehörige Projekte

  • Proaktive Qualifizierung des Berufsbildungspersonals durch dynamisch ausgerichtete Entwicklung, Erprobung und Verbreitung nachhaltiger Lernaufgaben in der dualen Ausbildung

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der blinde Fleck der Kritiker
  2. Introduction to The Psychology of Entrepreneurship
  3. Schulleistung 2.0
  4. In zwei Sprachen erzählen
  5. Effects of preactivated mental representations on driving performance
  6. Ecosystem services and distributive justice. Considering access rights to ecosystem services in theories of distributive justice
  7. "Manchmal tut es weh, darüber zu reden…“ -
  8. Über die Liebe zur Musik
  9. Public Finance and Post-Communist Party Development
  10. The effect of hunting regimes on tree regeneration in lowland beech (Fagus sylvatica L.) forests
  11. Die Rechtsquellenlehre des Gaius
  12. The "All-in-One Module" on Native North America
  13. Is audit committee expertise connected with increased readability of integrated reports
  14. Governance for achieving the Sustainable Development Goals
  15. Organizational Restructuring as a Self-Reinforcing Process
  16. Externalisierung
  17. Calibration of the Chemcatcher ® passive sampler for monitoring selected polar and semi-polar pesticides in surface water
  18. Neuartige Spurenstoffe im Wasser
  19. From Revolution to Reformation
  20. Repatriate knowledge transfer
  21. Ästhetikkolumne
  22. Sociability and religion
  23. Penser et agir
  24. Bifunctional recombinant protein SDF1-GPVI as a new therapeutic concept for improved regeneration
  25. In der weißen Zelle
  26. Visuelle Diskursanalyse
  27. Anything goes?
  28. Silver Work: Implications for Organisations Preparing for the Future of Work
  29. Körper und Geschlechtlichkeit
  30. States of play/ing
  31. Smoking cessation interventions for smokers with current or past depression
  32. Mindestkurs für den Schweizer Franken
  33. Elia, ein feuriger Kämpfer für Gott
  34. Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations
  35. Right-wing populist parties as defender of Christianity?
  36. The legacy of war