Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Authors

Die Auszubildenden sammeln zunächst ihnen bekannte Energiesparmaßnahmen. Im Anschluss wählen sie eine Maßnahme aus, die sie im betrieblichen und außerbetrieblichen Kontext näher betrachten möchten. Dabei entwickeln sie eine Geschichte über die komplexen Systemzusammenhänge dieser Maßnahme und bereiten diese ansprechend auf. Die Auszubildenden präsentieren ihre Geschichte in einer selbstgewählten Form und reflektieren sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Im weiteren Verlauf erstellen die Auszubildenden einen Energiesparleitfaden und setzen die darin skizzierten Energiesparmaßnahmen in ihrem beruflichen Alltag um, indem sie Energieteams (z. B. Energieteam Licht) gründen, die für die weitere Betreuung der einzelnen Maßnahmen verantwortlich sind.
OriginalspracheDeutsch
TitelNachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)
HerausgeberAndreas Fischer, Harald Hantke, Jens-Jochen Roth
Anzahl der Seiten16
ErscheinungsortLüneburg
VerlagLeuphana Universität Lüneburg
Erscheinungsdatum2018
PublikationsstatusErschienen - 2018

Zugehörige Projekte

  • Proaktive Qualifizierung des Berufsbildungspersonals durch dynamisch ausgerichtete Entwicklung, Erprobung und Verbreitung nachhaltiger Lernaufgaben in der dualen Ausbildung

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Elisabeth Heymer

Publikationen

  1. Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  2. Überprüfung des Busliniennetzes im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) aus der Sicht der Nutzer
  3. §53 VwVfG Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  4. Boxsport im schulischen Feld
  5. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  6. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz
  7. Die Konvergenz von Parteienfinanzierungsregimes in Westeuropa
  8. Die Kultur der fünfziger Jahre
  9. Recht und Europa
  10. Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
  11. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  12. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  13. Wie man sich einem Gleichnis nähert
  14. Nachhaltigkeit und Hochschulbildung
  15. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  16. Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel in Regionen
  17. Labor market adjustments after a large import shock: Evidence from the German clothing industry and the WTO Agreement on Textiles and Clothing
  18. Bernd Schorb/Helga Theunert (Hrsg.):"Ein bisschen wählen dürfen..." Jugend - Politik - Fernsehen. - München, 2000
  19. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  20. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I