Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Innovative Materialien für den Wirtschaftsunterricht

Wie kann man mit Poetry-Slam-Texten sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen gestalten? Neue Impulse für einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen bietet die Verknüpfung von Slam-Texten mit Lernaufgaben.
Der Band präsentiert über 60 Poetry-Slam-Texte, die sich kritisch mit Themen wie Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum auseinandersetzen. Dazu machen die Autoren Vorschläge für die didaktische Aufbereitung: von konkreten Aufgaben zu einzelnen Texten bis hin zur Aufforderung, selbst als Slammer aktiv zu werden.
Ergänzt durch einen Beitrag des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers Jürgen Freimann.

Das sagt die Presse

"Dieser innovative Band für Berufsschulen präsentiert über 60 Poetry-Slam-Texte zu den Themen Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum, die mit Lernaufgaben verknüpft werden. Sie bieten einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen und setzen neue Impulse für den sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen."

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
OriginalspracheDeutsch
TitelPoetry-Slam-Texte als Lernimpulse : Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht
HerausgeberAndreas Fischer, Gabriela Hahn
Anzahl der Seiten26
ErscheinungsortBielefeld
VerlagWBV Bertelsmann Verlag
Erscheinungsdatum05.2016
Seiten5-30
ISBN (Print)987-3-7639-5726-2
ISBN (elektronisch)978-3-7639-5727-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 05.2016

DOI