Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2024
  2. Erschienen

    ChatGPT and Its Genre Competence: An Exploratory Study

    Brommer, S., Frick, K., Bursch, A., Rodrigues Crespo, M. & Schwerdtfeger, L. K., 2024, in: Weizenbaum Journal of the Digital Society. 4, 4, 33 S., 4.4.6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Comparing Empirical Methodologies in Pragmatics: A Meta-Analysis of Research on Directive Speech Acts

    Flöck, I. & Geluykens, R., 2024, Analyzing Pragmatic Variation in English: New Developments in Contrastive, Cross-Cultural and Interlanguage Pragmatics. Geluykens , R. & Flöck, I. (Hrsg.). München: LINCOM Europa, S. 47-87 41 S. 3. (LINCOM studies in pragmatics ; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Computer Vision for Analyzing Children’s Lived Experiences

    Zahra, A., Martin, P. E., Bohn, M. & Haun, D., 2024, Intelligent Systems and Applications - Proceedings of the 2023 Intelligent Systems Conference IntelliSys Volume 2. Arai, K. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, S. 376-383 8 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 823 LNNS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    Corpus Linguistics for Sociolinguistics: A guide for research

    O'Sullivan, J., Amador-Moreno, C. P. & Barron, A., 2024, (Angenommen/Im Druck) London, GB: Routledge Taylor & Francis Group. (Routledge Corpus Linguistics Guides!)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo

    Wucherpfennig, S. & Schmidt, T., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 55-74 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Deconstructing and reconstructing diversity in client-provider-relationships of social work

    Alberth, L., Kollender, E., Karber, A., Sandermann, P. & Siem, B., 2024, in: Social Work & Society. 22, 2, S. 1-8

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz

    Hantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Angenommen/Im Druck

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft.

    Mah, D.-K., 2024, (Angenommen/Im Druck) Zukunftsgestalter Deutschlands. Weissenberger-Eibl, M. (Hrsg.).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Eingereicht

    Directives in EIL peer feedback

    Flöck, I., Çiçek, O. & Barron, A., 2024, (Eingereicht) New Directions in Instructional Pragmatics Research. Nightingale, R. & Guzmán-Alcón, I. (Hrsg.). Peter Lang Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Editorial zum Schwerpunktthema: Schulleitung im Kontext von gesundheitlicher Belastung und Beanspruchung

    Dadaczynsky, K., Dedering, K., Gerick, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 2024, in: Die deutsche Schule. 116, 4, S. 335-339 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  13. Erschienen

    Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Wendt, C. & Neumann, A., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 10 - 33 24 S. 1

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  14. Erschienen

    Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Besser, M., Hagena, M. & Kleickmann, T., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 605-608 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  15. Erschienen

    Geldbesitz Jesu und der Jünger bei Markus und Matthäus

    Wojtkowiak, H., 2024, in: Biblische Zeitschrift. 68, 1, S. 74-89 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2024, in: Loccumer Pelikan. 2024, 3, S. 23-28 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  17. Erschienen

    Gendersensible Didaktik: Grundlagen im Kontext religiöser Bildung und Impulse für die gemeindepädagogische Praxis

    Uppenkamp, V., 2024, in: Praxis Gemeindepädagogik. 77, 3, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  18. Angenommen/Im Druck

    Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.

    Mah, D.-K., 2024, (Angenommen/Im Druck) Medien in der Wissenschaft. Waxmann Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf

    Perlinger, J. & Todzi, O., 2024, Abstractband SORRY OUT OF GENDER - THE FUTURE IS DIVERS: Intersektional und Identitätskritisch. 28. Jahrestagung der DVS-Kommission Geschlechter- und Diversitätsforschung. Günter, S. (Hrsg.). Hannover, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. Angenommen/Im Druck

    Human trafficking in nairaland digital community: A corpus-assisted critical discourse study

    Osisanwo, A., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Discourse Studies. 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    ‘I can show you; here’s the video’–video-supported student-led debates in game-based approaches

    Diekhoff, H., 2024, in: Cogent Education. 11, 1, 14 S., 2398842.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Irish English and Variational Pragmatics

    Barron, A., 2024, The Oxford Handbook of Irish English. Hickey, R. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 400-425 26 S. (Oxford handbooks in linguistics).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  23. Erschienen
  24. Erschienen

    Jungsein im Jahr 2024

    Höblich, D. & Sandermann, P., 2024, in: Forum Jugendhilfe. 4, S. 18-24

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  25. Erschienen

    Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    von Kienitz, F., Krusekamp, S. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1477-1480 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  26. Angenommen/Im Druck

    Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung: Erkenntnisse zur Didaktik aus Modellversuchen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

    Kähler, A.-F., 2024, (Angenommen/Im Druck) Humane Ökonomie: selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Live spielen: Liveness in Performances elektronischer Tanzmusik

    Schaubruch, J., 2024, Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. 262 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  28. Erschienen
  29. Erschienen

    Marahrens, August (1875-1950)

    Kück, T., 2024, ELThG2: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Hempelmann, H. & Swarat, U. (Hrsg.). 2 Aufl. Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus, Band 3. S. Sp. 395-397 2 S. (Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeLehre

  30. Erschienen

    Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1277-1280 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  31. Erschienen

    Maximum strength and power as determinants of on-ice sprint performance in elite U16 to adult ice hockey players

    Kierot, M., Stendahl, M., Warneke, K., Wirth, K., Konrad, A., Brauner, T. & Keiner, M., 2024, in: Biology of Sport. 41, 1, S. 245-252 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Minisymposium 16: Mathematik und Sprache

    Wienecke, L.-M., Hein, K. & Strohmaier, A., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: Mathematikdidaktik — Gestern. Heute. Morgen. Jahrestagung der GDM 2024. Ebers, P., Rösken, F., Büchter, A., Schacht, F., Scherer, P. & Barzel, B. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 397-398 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  33. Erschienen
  34. Erschienen

    Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Hagena, M., Schlüter, D. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 869-872 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  35. Erschienen

    Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen: Interaktive Soundtracks, dynamischen Schwierigkeitsgrade und Musikgeschichten in Games

    Claussen, J. T., 2024, Zwischen Kinosound und Game-Audio : Film - Musik - Vermittlung. Krettenauer, T. & Oberhaus, L. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 203-216 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Musik und Zeug*innenschaft – Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus in der „Post-Witness Era“

    Schoop, M., Köhn, T. S. & Ringsmut, M., 2024, Musik, Erinnern und kulturelles Gedächtnis. Fuhr, M. & Gruber, C. (Hrsg.). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim, S. 51-86 36 S. (Studies in music; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    „Nichts ist wichtiger als Geld.“ – Vorstellungen zur realen und humanen Ökonomie

    Tafner, G., Hantke, H., Heiss, M., Loewer, K. & Ottliczky, J., 2024, Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?. Tafner, G., Ackermann, N., Hagedorn, U. & Wagner-Herrbach, C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 41-67

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  38. Angenommen/Im Druck

    Nigeria Bleeds: A Multimodal CDA of Images on Social Media Resistance Discourse against Insecurity in Nigeria

    Osisanwo, A., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Visual Communication Quarterly.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Offenheit eher eng gefasst: Open Educational Practices an niedersächsischen Hochschulen

    Rahdes, S., Herzog, C. & Rau, F., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 159-182 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Perspektiven für die Musikforschung im 21. Jahrhundert? Künstlerische Forschung und Musikwissenschaft

    Zaddach, W.-G., 2024, in: Musikforschung. 77, 4, S. 364-377 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel

    Altenburger, L. & Besser, M., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 34-54 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  42. Erschienen
  43. Erschienen

    Rassismus im Kontext rechtsextremer Ideologie

    Hechler, S. & Essien, I., 2024, Psychologie der Rechtsradikalisierung: Theorien, Perspektiven, Prävention. Rothmund, T. & Walther, E. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 81-92 12 S. 6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Erschienen
  45. Erschienen

    Remote? Präsenz? Hybrid? Blended? Postpandemisches Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2024, Literaturvermittlung im virtuellen Raum: Beiträge zur digitalen germanistischen Hochschullehre. Eckart, M., Fjordevik , A., Langemeyer, P., Löwe, C., Marx Åberg, A. & Solheim, B. (Hrsg.). Berlin: Peter Lang Verlag, S. 153-173 290 S. (Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Requests in Informal Conversations: A Contrastive Study of English and German

    Flöck, I., 2024, Analyzing Pragmatic Variation in English: New Developments in Contrastive, Cross-Cultural and Interlanguage Pragmatics. Geluykens, R. & Flöck, I. (Hrsg.). München: LINCOM Europa, S. 283-323 41 S. (LINCOM studies in pragmatics; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  47. Erschienen

    Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst

    Göller, R. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 841-844 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  48. Erschienen

    Schulleitung im Kontext von gesundheitlicher Belastung und Beanspruchung

    Dadaczynsky, K., Dedering, K., Gerick, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 2024, Waxmann Verlag. (Die Deutsche Schule)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  49. Erschienen

    Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen

    Merkert, A. & Lenske, G., 2024, Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen: Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht. Bien-Miller, L. & Michalak, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 25-41 17 S. (Edition Fachdidaktiken).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Sustainable Development Goals als Rahmenbedingung einer transformativen Berufsbildung

    Hantke, H. & Hemkes, B., 2024, Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024: Informationen und Analysen zur Entwicklung der berufl ichen Bildung. Leverkusen: Verlag Babara Budrich

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  51. Erschienen

    Teachers as change agents of sustainable development!?

    Hantke, H. & Kiepe, K., 2024, Sustainability in Vocational Education and Training – National and International Experiences. Hermann, R., Kress, H. & Olesen, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 185-193

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet