Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Implementierung des Whole School Approach an Berufskollegs

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Als Teil des globalen Rahmenprogramms „BNE 2030“ sind Bildungsinstitutionen dazu aufgerufen, sich selbst als Lern- und Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit zu entwickeln (Whole School Approach, WSA). Im vorliegenden Beitrag werden erste Erkenntnisse in der praktischen Umsetzung eines WSA an Berufskollegs auf Grundlage einer Interviewstudie dargestellt und am Beispiel des Berufsfelds Ernährung und Hauswirtschaft beleuchtet.
OriginalspracheDeutsch
Zeitschrift Haushalt in Bildung & Forschung
Jahrgang13
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)67-82
Anzahl der Seiten16
ISSN2193-8806
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 11.09.2024

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die private Seite des Stroms
  2. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  3. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  4. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
  5. The Impact of R&D Activities on Exports of German Business Services Enterprises
  6. Entwicklung und Einführung eines Verfahrens zur Bewerberauswahl an der Berliner Film- und Fernsehschauspielschule STARTER in Anlehnung an die Assessment-Center-Methode
  7. Kommentierte Bibliographie
  8. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur
  9. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  10. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe
  11. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  12. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  13. Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe
  14. Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten – Vorbereitung zur Wiederverwendung
  15. Sozialräumliche Segregation von Migrantenhaushalten als Ansatzpunkt der Integratiosförderung?
  16. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  17. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit