Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

401 - 500 von 4.130Seitengröße: 100
  1. 2023
  2. Effektives digital gestütztes Üben im kompetenzorientierten EFL-Unterricht: Fokus auf L2-Entwicklung und Feedback in einem intelligenten Tutorensystem

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    27.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Forschungsethik in der Kindheitsforschung: Problematisierungen, Standards und Strategien

    Alberth, L. (Sprecher*in)

    27.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2023

    Werner, S. (Sprecher*in)

    26.09.202329.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Final multiplier event of the EULab project “Blended Mobility, Innovative pedagogies and the Green Transition”

    Werner, S. (Sprecher*in)

    22.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Gemeinsam Zukunft gestalten – Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag

    Wahne, T. (Dozent*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Kann bewegungsorientiertes Lernen nachhaltige Entwicklung fördern? Ein systematisches Review zur Untersuchung des Potenzials von Sport und körperlicher Aktivität im Kontext von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung

    Schröder, S. (Sprecher*in), Thurm, S. (Ko-Autor*in), Greve, S. (Ko-Autor*in) & Frank, P. (Ko-Autor*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und die Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Wirth, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    19.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Windkraft, Spendenlauf und Bienen: Welche Rolle spielt das Geschlecht Jugendlicher für das Kontextinteresse an lebensweltlichen Mathematikaufgaben?

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Zander, L. (Ko-Autor*in)

    18.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Families and at-risk youths in times of pandemic - Strains and margins in dealing with restrictions.

    Equit, C. (Sprecher*in) & Thomas, E. (Sprecher*in)

    15.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  11. ‘Alsatian roots, Irish leaves. Tomi Ungerer, a plurilingual and pluricultural author’

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Inwiefern sind die Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich Mehrsprachigkeit veränderbar? – Ein personen- und transitionenzentrierter Ansatz

    Kardel, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Lemmrich, S. (Ko-Autor*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Ressourcen im Praxissemester - Der protektive Einfluss von personen- und umweltbezogenen Ressourcen auf das berufliche Wohlbefinden von Praxissemesterstudierenden

    Homann, H.-S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Beckmann, T. (Ko-Autor*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken. Vorstellung - 1. Phase der Implementierung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  15. The relationship between text comprehension and note-taking while working on reality-based tasks

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    12.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung

    Abels, S. (Teilnehmer*in), Hofer, E. (Teilnehmer*in), Fietkau, A. (Teilnehmer*in), List, F. (Teilnehmer*in), Sowinski, R. (Teilnehmer*in) & Hüfner, S. K. (Teilnehmer*in)

    11.09.202314.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)

    07.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. ‚Sozialpädagogik' lehren - erste Einblicke in Orientierungsmuster von Lehrer*innen der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Bobe, A. (Sprecher*in)

    06.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Sommerakademie der Studienstiftung des dt. Volkes, Weimar 2023

    Steierwald, U. (Organisator*in) & Robl, L. (Künstler*in)

    03.09.202310.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  20. „Einführung“ in dem Interdisziplinärer Workshop „Ästhetische und Künstlerische Praktiken als Reorganisation von Wahrnehmungsweisen“

    Kargin, F. (Sprecher*in)

    01.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Educational Management Administration and Leadership (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    09.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  22. Universität der Philippinen Diliman

    Schoop, M. (Gastwissenschaftler*in)

    09.2023

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  23. NIEDERSÄCHSISCHE SCHULLEITUNGSTAGUNG 2023

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Frentz, J. (Sprecher*in) & Schellig, H. (Sprecher*in)

    29.08.202330.08.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  24. Welches Tool soll es bloß sein? Ein Leitfaden für die Auswahl passender digitaler Software für den Unterricht

    Hofmann, L. (Sprecher*in) & Kahnbach, L. (Sprecher*in)

    29.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  25. Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video

    Wirth, L. (Sprecher*in), Aydin, B. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    26.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. The Participants´ Perspective on Challenges, Disappointments & Success Factors in Research-Practice Partnerships in Teacher Education

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    25.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Educational policy and the media: A comparative analysis of England and Germany

    Herzog, C. (Sprecher*in) & Kelly, P. (Sprecher*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. How teachers use digital data: a systematic review

    Hase, A. K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Greiner-Döchert, F. (Ko-Autor*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. School Innovation through Knowledge Flows: Does Open Innovation Make the Difference?

    Witthöft, J. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Ko-Autor*in), Cramer, C. (Ko-Autor*in) & Brown, C. (Ko-Autor*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. How do Professional Gratification Crises affect the Health of School Leaders? Analysing the Relationship between the ERI Model and Burnout.

    Groß, N. (Sprecher*in), Dadaczynsky, K. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Treffen des Netzwerks Jungewissenschaft Sozialdidaktik / Didaktik der Sozialpädagogik 2023 (Veranstaltung)

    Paesche, M. (Sprecher/in) & Bobe, A. (Sprecher/in)

    23.08.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  33. School Leader Trust and Collective Teacher Innovativeness: Individual and Organisational Ambidexterity as a Mediator

    Pietsch, M. (Sprecher*in) & Dedering, K. (Sprecher*in)

    22.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, fachlichen Aufgabenlösung und Notizen

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    21.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. EUROCALL Conference 2023

    Werner, S. (Sprecher*in)

    15.08.202318.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. AI-enhanced EFL Learning - Research, Developments, and Future Directions

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    08.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Early childhood education in the field of numerical skills: Understanding mathematics teachers‘ diagnostic competence

    Hagena, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Effects of epistemic emotions on pre-service teachers’ MCK and MPCK

    Göller, R. (Sprecher*in), Jenßen, L. (Sprecher*in), Eilerts, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  39. Forum for Linguistic Studies (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Beirat)

    08.2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  40. On the perception and effectiveness of the feedback quality from a digital learning platform

    Altenburger, L. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. The implementation of formative assessment in inclusive mathematics instruction

    Renftel, K. (Sprecher*in), Töllner, F. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  42. Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    17.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. People incorrectly correcting other people“: (Re-)Correcting comments as a means of stancetaking in digital communication

    Frick, K. (Sprecher*in) & Meletis, D. (Sprecher*in)

    10.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. I feel so emasculated”: Gender construction, discursive reproductions and payment negotiations in First Dates Ireland

    Barron, A. (Sprecher*in)

    09.07.202314.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. „Spontane Aufforderungen, inszenierte Zugänge“

    Kargin, F. (Sprecher*in)

    07.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Vortrag: ‘Well, I can show you, here's the video’ Playing football in primary school: synergies of TGfU and digitally enhanced learning processes

    Greve, S. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    05.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  47. Gutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    07.2023

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  48. Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)

    Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. ISA XX World Congress of Sociology

    Alberth, L. (Organisator*in) & Bühler-Niederberger, D. (Organisator*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. Preserving a respectable self – victim narratives in face of institutional programs and closed awareness contexts of the private environment

    Alberth, L. (Sprecher*in) & Bühler-Niederberger, D. (Sprecher*in)

    27.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Absent Bodies and “Institutional Doppelgängers” – on the Generational Structure of a Family Court’s Space

    Alberth, L. (Sprecher*in)

    26.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  52. Furcht und Mitleid. Affekte und Effekte in der Krise

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    22.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  53. Unfreiwillige Mitarbeit. Ausbeutung von Kindern im Dienste der Kinderliteratur in A.S. Byatts The Children's Book (2009)

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    22.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  54. Tagung des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Schellig, H. (Sprecher*in) & Frentz, J. (Sprecher*in)

    16.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  55. Escape Games als Methode für den Sprachunterricht

    Kaßner, J. C. (Sprecher*in)

    14.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  56. Gottfried Benn, „Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke“

    Gann, T. (Sprecher*in)

    14.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  57. 36. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik

    Greve, S. (Sprecher*in)

    10.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  58. Vortrag: Perspektiven von SchülerInnen mit und ohne Förderbedarf auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    09.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  59. 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2023

    O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in)

    08.06.202310.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  60. Vortrag: Digitale Medien in der Sportspielvermittlung: Videotagging im Fußball in der Grundschule

    Greve, S. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    08.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  61. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)

    07.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  62. Tag der Philologie 2023

    Werner, S. (Sprecher*in)

    07.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. Journal of Educational Change (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    06.2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  64. Ulrike Draesner: "Gesang der gezwungenen Kinder"

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    31.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  65. Innovative Approaches to Digital Classroom Music. Professional Competencies of Music Students

    Verbücheln, E.-M. (Sprecher*in)

    26.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. End of Theory? - Was können wir noch forschen?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Boschery, S. (Sprecher*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Interpersonelle Kompetenzen in VR vermitteln - ein 3D-360°-videobasierter Ansatz

    Escher, Y. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Schweigler, S. (Sprecher*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. „Gemeinsam sind wir stark“: zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung

    Fischer-Schöneborn, S. (Gastredner*in)

    15.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  69. Network-Based Analysis of Lagrangian Transport and Mixing

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in), Klünker, A. (Ko-Autor*in), Schneide, C. (Ko-Autor*in), Schumacher, J. (Ko-Autor*in) & Vieweg, P. P. (Ko-Autor*in)

    14.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  70. SIAM Conference on Applications of Dynamical Systems - DS 2023

    Padberg-Gehle, K. (Organisator*in)

    14.05.202318.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  71. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    10.05.202330.09.2025

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  72. Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    06.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  73. Sprachliche Vielfalt in einer Schule der Vielfalt?

    Neumann, A. (Sprecher*in)

    03.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  74. Lagrangian aspects of turbulent superstructures: numerical analysis of long-term dynamics and transport properties

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    02.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen

    Karber, A. (Organisator*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  76. Fachforum – „Kindliche Zeitpraktiken im Ganztag“

    Wahne, T. (Dozent*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. Workshop: "Das Lehren von 'Sozialpädagogik' in der beruflichen Bildung - Doch was heißt eigentlich 'Sozialpädagogik'?"

    Bobe, A. (Sprecher*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  78. Micro-Degrees zu Künstlicher Intelligenz

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Bernd, M. (Sprecher*in)

    26.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  79. Oral Learner Interaction in the Context of an Educational Escape Game: A Mixed Method Study

    Kaßner, J. C. (Sprecher*in)

    21.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. Podiumsdiskussion zum Ukraine-Krieg: Keine Kriegspartei und doch im Wirtschaftskrieg

    Kück, T. (Moderator*in) & Oermann, N. O. (Teilnehmer*in)

    21.04.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  81. Pre-Service Teachers Developing Games for the EFL classroom – Potentials, Procedures, Products

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    20.04.202321.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  82. Assessing the Boundary-Crossing Collaboration in Research-Practice Partnerships in Initial Teacher Education: Empirical Insights

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    16.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  83. Educational policy and the media: A comparative analysis of England and Germany

    Herzog, C. (Sprecher*in) & Kelly, P. (Sprecher*in)

    14.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Evaluation of German Pre-service Teachers’ Opportunities to Learn in the Field of Linguistically Responsive Teaching

    Lemmrich, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    14.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  85. Explaining primary school teachers’ usage of digital learning data: A mixed method study

    Hase, A. K. (Sprecher*in), Kahnbach, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Generative Chatbots: Chancen & Herausforderungen für die Hochschullehre

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Putting the Instructional Leadership–Student Achievement Relation in Context: A Meta-Analytical Big Data Study Across Cultures and Time

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Aydin, B. (Sprecher*in) & Gümüş, S. (Sprecher*in)

    13.04.202316.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Vortrag: "Inclusive Sailing an Opportunity for Bildung?"

    Krieger, C. (Sprecher*in), Steinvoord, K. (Sprecher*in), Heemsoth, T. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Bükers, F. (Sprecher*in)

    12.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  89. Lernen und Arbeiten in (Engagement-)Netzwerken – Herausforderungen & Chancen für Hochschulen, soziale Einrichtungen & Unternehmen

    Fischer-Schöneborn, S. (Dozent*in)

    01.04.202330.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  90. Vortrag: Fußballspielen in der Grundschule: Synergien von TGfU und digital-gestützten Lehr-/ Lernprozessen

    Diekhoff, H. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    31.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  91. Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) 2023

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organisator*in) & Schwedler-Diesener, A. (Organisator*in)

    30.03.202331.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  92. Journal for Educational Research Online (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    24.03.202303.05.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  93. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Henschel, A. (Sprecher*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  94. Zwischenpräsentation: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  95. Sprachbildendes Engagement durch Partizipation in der Lehrer:innenbildung: Implementation von Service Learning durch das Projekt LehrWEP

    Samland, S. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Ko-Autor*in)

    23.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung