Browse by research area

  1. Published

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)

    Halfmeier, A., 2025, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 17. ed. Hürth: Luchterhand Verlag, p. 2869-2899 (Wolters Kluwer Anwaltspraxis).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  2. Published

    Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)

    Halfmeier, A., 2025, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 17. ed. Hürth: Luchterhand Verlag, p. 2901-2923 (Wolters Kluwer Anwaltspraxis).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    Gestörter Suspense und metaphysische Spannung in Stifters "Prokopus"

    Albes, C., 2025, Metaphysische Spannung / Gestörter Suspense: Adalbert Stifter, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer und das 19. Jahrhundert. Albes, C. (ed.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter, p. 39-67 29 p. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; vol. 169).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    “Go for Gold!” or “just for fun”?—competitions at Special Olympics Unified Sports® at the National Games 2022

    Greve, S., Göb, T. M. & Süßenbach, J., 2025, In: Frontiers in Sports and Active Living. 7, 7 p., 1608690.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Govern Like You Mean It: Embedding Data Ethics Practices within Data Governance

    Richter, K., Zimmer, M. P. & Drews, P., 2025, AMCIS 2025 Proceedings. Atlanta: AIS eLibrary, 10 p. 1265. (The AMCIS proceedings series; vol. 2025).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Accepted/In press

    GPU-accelerated meshfree computational framework for modeling the friction surfacing process

    Elbossily, A., Kallien, Z., Chafle, R., Fraser, K. A., Afrasiabi, M., Bambach, M. & Klusemann, B., 2025, (Accepted/In press) In: Computational Particle Mechanics. 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Ground beetle fauna of flower strips and forest edges in northern German lowlands’ conventional agricultural landscapes (Coleoptera, Carabidae)

    Grabener, S., Boutaud, E., Drees, C., Gürlich, S., Härdtle, W., Husemann, L., Kubiak, M., Laschke, C. J., Remmers, S., Zumstein, P. & Assmann, T., 2025, In: Biodiversity Data Journal. 13, e161282.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Grundlagen eines kritischen Denkens

    Eribon, D. & Precht, O. (Translator), 2025, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. In preparation

    Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers‘ lateinamerikanische Utopie

    Meyzaud, M., 2026, Krisenhaftes Europa, Utopie Lateinamerika. : Positionen jüdischen Schreibens zwischen „Alter“ und „Neuer" Welt. Acle-Kreysing, A., Feierstein, L. R. & Maeding, L. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation mit Methoden der Gamification begegnen – Mobile Escape Rooms als Resonanzräume spielerisch-transformativen Lernens

    Hantke, H., 2025, Innovative Ansätze für die Nachhaltigkeitslehre in der Hochschulbildung. Leal, W. (ed.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  2. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  3. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  4. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  5. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  6. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  7. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  8. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  9. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  10. Motivations for Corporate Sustainability Management
  11. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  12. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  13. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  14. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  15. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  16. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  17. Transdisziplinärer Fremdsprachenerwerb im Themenfeld "Bildung für Nachhaltigkeit" in einem digitalen, transatlantischen CLIL-Lernprojekt als Beitrag zur Ausbildung internationaler Partizipationsfähigkeit
  18. Zwischen Transformation und Kommunikation
  19. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  20. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  21. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  22. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  23. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  24. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  25. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  26. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  27. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic