Browse by research area

  1. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich der schulischen Leistungen von Kindern an Förder- und Grundschulen.

    Kuhl, P. & Kocaj, A., 2015, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 2/2015, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang

    Althans, B. (Editor), Schmidt, F. (Editor) & Wulf, C. (Editor), 31.12.2014, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 220 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Erfassung von Schülerselbsteinschätzungen zum schulbezogenen Sozial- und Lernverhalten: Validierung der Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (SSL)

    Lohbeck, A., Nitkowski, D., Petermann, F. & Petermann, U., 12.2014, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 17, 4, p. 701-722 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Kinderbetreuung im Unternehmen: Ein Ratgeber zu Betrieblicher Großtagespflege in Niedersachsen

    Stange, W. (Editor) & Zipperer, U. (Editor), 12.2014, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 53 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  5. Published

    Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine

    Althans, B., 29.09.2014, Grenzverhältnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Lohfeld, W. & Schittler, S. (eds.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, p. 177-190 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.

    Drieschner, E. (Editor) & Gaus, D. (Editor), 15.07.2014, 1. ed. Wiesbaden: Springer VS. 426 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Grundlegung einer Theorie- und Forschungsperspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems

    Gaus, D. & Drieschner, E., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 17-55 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Inklusion: Deutungen und Funktionslogiken eines pädagogischen Slogans

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 265-299 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Kommunale Bildungslandschaften. Eine rekonstruktive Untersuchung über strukturelle Kopplungen zwischen Bildungspolitik und Bildungssystem

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. . Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 101-146 45 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Strukturelle Kopplungen. Einführende Bemerkungen

    Drieschner, E. & Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 9-13 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Die Begleitung im Berufspraktikum zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag der Erzieherin, des Erziehers

    Wolf, M., 07.2014, Aachen: Shaker Verlag. 454 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  13. Published

    New Kids made in school? Identitätsbildung im schulischen Ritual, in schulischen Performances und in szenischen Arrangements

    Althans, B., 24.06.2014, Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Hagedorn, J. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 629-643 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich schulischer Kompetenzen zwischen Regel- und Förderschulen in der Primarstufe

    Kocaj, A., Kuhl, P., Kroth, A. J., Pant, H. A. & Stanat, P., 13.06.2014, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 66, 2, p. 165-191 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany

    Chadderton, C. & Wischmann, A., 09.06.2014, In: Journal of Vocational Education and Training. 66, 3, p. 330-347 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Reaktive und proaktive aggression bei kindern und jugendlichen: Welche rolle spielen sozial-emotionale kompetenzen?

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 06.2014, In: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 62, 3, p. 211-218 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Cognitive and affective processes in multimedia learning

    Park, B., Plass, J. L. & Brünken, R., 02.2014, In: Learning and Instruction. 29, p. 125-127 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  18. Published

    Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem: Zur theoretischen und historisch-empirischen Fundierung bildungswissenschaftlicher Forschung am Beispiel des Verhältnisses von Kindergarten und Grundschule

    Gaus, D. & Drieschner, E., 02.01.2014, 1. ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 157 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  19. Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz

    Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S., 01.01.2014, Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie: Alte und neue Politiken des Eingreifens. Bütow, B., Pomey, M., Rutschmann, M., Schär, C. & Studer, T. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 111-131 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen

    Equit, C., 01.01.2014, Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Hagedorn, J. (ed.). 1. Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 367–384 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review