Browse by research area

  1. Published

    "Immer so dieses Gefühl, nicht gut genug zu sein" - Optimierung und Leiden

    Uhlendorf, N., Schreiber, J., King, V., Gerisch, B., Rosa, H. & Busch, K., 2016, In: Psychoanalyse im Widerspruch. 55, 1, p. 31-50 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    "Jugend 2015" - kritisch durchmustert

    Wischmann, A., 2016, In: Jahrbuch für Pädagogik. 2016, 1, p. 227-240 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule

    Schmid, C., Paasch, D. & Katstaller, M., 2016, In: Zeitschrift für Bildungsforschung. 6, 3, p. 265-283 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

    Dietrich, C. & Wischmann, A., 2016, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 14, 1, p. 17-37 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Lesekompetenz in PISA 2015: Ergebnisse, Veränderungen und Perspektiven

    Weis, M., Zehner, F., Sälzer, C., Strohmaier, A., Artelt, C. & Pfost, M., 2016, PISA 2015: Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation. Reiss, K., Sälzer, C., Schiepe-Tiska, A., Klieme, E. & Köller, O. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 249-283 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published
  7. Medienerziehung in Kindertagesstätten: Habitusformationen angehender ErzieherInnen

    Friedrichs-Liesenkötter, H., 2016, 1. Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS. 401 p. (Medienbildung und Gesellschaft; vol. 34)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen

    Kleinknecht, M., Lankes, E.-M. & Götz, D., 2016, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 9, 2, p. 113-124 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“: Eine Visualisierung zur Beschreibung von Textproduktionsprojekten

    Knorr, D., 2016, Schreibberatung und Schreibförderung: Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis. Ballweg, S. (ed.). 1 ed. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 251–273 23 p. (Wissen – Kompetenz – Text; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Pädagogische Blicke

    Schmidt, F. (Editor), Schulz, M. (Editor) & Graßhoff, G. (Editor), 2016, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 268 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.

    Windt, A. & Lenske, G., 2016, Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 284-286 3 p. (Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 36).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  12. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014): Veranstaltet vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation mit dem Projekt ‘Beratung, Qualifizierung, Migration’ (BQM) - Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung

    Gomolla, M., Schwendowius, D. & Kollender, E., 2016, Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg, 174 p. (Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; vol. 16).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  13. Published

    Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development

    Michelsen, G. (Editor), Barth, M. (Editor), Rieckmann, M. (Editor) & Thomas, I. (Editor), 2016, London and New York: Routledge Taylor & Francis Group. 477 p. (Routledge international handbooks)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Schreiben und Mehrsprachigkeit im Rahmen von Lehramtsstudien

    Knorr, D., 2016, In: Journal für LehrerInnenbildung. 16, 3, p. 30–34 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit: Teilprojekt 05

    Neumann, U. & Knorr, D., 2016, Endberichte 2016: Teilprojekte des Universitätskollegs . Helbig, U. (ed.). Hamburg: Universität Hamburg, Vol. Teilbd. 2. p. 95-107 13 p. (Universitätskolleg-Schriften; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Schulentwicklung durch soziale Ressourcen? Veränderungen durch Beziehungsstrukturen zwischen Lehrkräften

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 57-78 22 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Schülerfeedback in der Grundschule. Untersuchung zur Validität.

    Lenske, G., 2016, Münster; New York: Waxmann Verlag. 341 p. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie.; vol. 92)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  18. Soziale Disparitäten

    Kuhl, P., Haag, N., Federlein, F., Weirich, S. & Schipolowski, S., 2016, IQB-Bildungstrend 2015. Stanat, P., Böhme, K., Schipolowski, S. & Haag, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 409-430 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht

    Oleschko, S. & Schmitz, A., 2016, Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe: Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Menthe, J., Höttecke, D., Zabka, T., Hammann, M. & Rothgangel, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 219-230 12 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  2. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  3. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen
  4. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  5. Das Politische als Kern der politischen Bildung
  6. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  7. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  8. Bilanzierungsvorschriften
  9. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  10. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  11. Health promotion, health promoting school and social inequality
  12. Neue Bilder des Wirklichen
  13. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  14. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  15. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  16. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  17. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  18. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  19. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  20. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants