Browse by research area

  1. Effizienz

    Biesecker, A. & Gottschlich, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von „Altersicherung“ bis „Zivilgesellschaft“. W. B. V. A. & Braunmühl, C. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 34-35 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  2. Published

    Einen Systemwandel brauchen wir nicht

    Neumann, F.-D., 2005, In: Realschule in Deutschland. 113, 2, p. 14-18 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5

    Höffken, P., 2005, In: Journal for the Study of Judaism. 36, 2, p. 197-205 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt als Ausgangspunkt für nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar : das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 211-213 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G. & Döring, U., 2005, 22. ed. München: Verlag Franz Vahlen. 1220 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published

    Einführung in die Christologie: Einführung in die Christologie / Helmut Hoping

    Hailer, M., 2005, In: Ökumenische Rundschau. 54, 2, p. 254-255 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft

    Groth, M., 2005, Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft: Lokale und globale Herausforderungen . Darnhofer, I., Pöchtrager, S. & Schmid, E. (eds.). Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 175-185 11 p. (Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Einleitung

    Hofmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-12 5 p. (Erziehung Unterricht Bildung; no. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Einleitung: Zur Diskursanalyse einer sozialen Ausnahmesituation

    Schrage, D., 2005, Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05). Schrage, D. (ed.). Münster: Monsenstein und Vannerdat, p. 9-32 24 p. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  2. Role of Ca on the corrosion resistance of Mg–9Al and Mg–9Al–0.5Mn alloys
  3. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  4. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  5. Corporate Social Responsibility
  6. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  7. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  8. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  9. Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia
  10. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  11. Kann man Verantwortung lernen ?
  12. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  13. Statistik für Soziologen 2
  14. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  15. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  16. Individual change agents for corporate sustainability transformation: a systematic literature review
  17. Revisiting the sustainability science research agenda
  18. La complessita strutturale dei distretti industriali
  19. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  20. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  21. Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
  22. EU Entrepreneurship, Norm Diffusion and the Parliamentarization of Regional Economic Organizations
  23. Abschluss des Vertrages