Browse by research area

  1. Published

    Der Wettbewerb um attraktive Arbeitsplätze: Ergebnisse einer Online-Befragung

    Martin, A., 2008, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 9 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 24).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Destinationaler Wandel: eine systemtheoretische Annäherung

    Wöhler, K., 2008, Jahrbuch der Schweizerischen Tourismuswirtschaft 2008. Bieger, T., Laesser, C. & Maggi, R. (eds.). St. Gallen: Institut für Tourismus und Verkehrswirtschaft an der Universität St. Gallen, p. 209-223 15 p. (Jahrbuch der schweizerischen Tourismuswirtschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Devianzmanagement

    Plewig, H.-J., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Devianz und Delinquenz

    Plewig, H.-J., 2008, Grundbegriffe Ganztagsbildung: Das Handbuch. Coelen, T. & Otto, H.-U. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 222-231 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe

    von Saldern, M., 2008, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze, I. & Solzbacher, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 51-56 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet: Untersuchung der DAX-30-Unternehmen

    Godemann, J., Herzig, C. & Blanke, M., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT. Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 371-387 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Die "68er"-Bewegung und ihre pädagogischen Mythen: Auswirkungen auf Erziehung und Bildung

    Neumann, F.-D., 2008, Konrad-Adenauer-Stiftung . 72 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Die andere Klima-Zukunft: Innovation statt Depression

    Kemfert, C., 2008, Hamburg: Murmann Verlag. 263 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren

    Eylert, A. & Henschel, A., 2008, Durchlässigkeit gestalten!: Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Buhr, R., Freitag, W., Hartmann, E. A., Loroff, C., Minks, K.-H., Mucke, K. & Stamm-Riemer, I. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 223-224 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“: Elke Grittmann und Irene Neverla im Gespräch mit Ellen Dietrich, Leiterin der Bildredaktion der Wochenzeitung Die Zeit, Hamburg

    Grittmann, E. & Neverla, I., 2008, Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. Grittmann, E., Neverla, I. & Ammann, I. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 196-220 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  2. Bankenwettbewerb
  3. The arena of the professional body
  4. "Von jetzt an also ist keine Zeit."
  5. Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern
  6. Protest Policing in der Ausbildung
  7. Sinusgitter unterschiedlicher Ortsfrequenz und Blickbewegungen
  8. Schul- und Leistungsangst begegnen
  9. The role of trust, expectation, and deception when buying organic animal products
  10. Neighbourhood Species Richness Reduces Crown Asymmetry of Subtropical Trees in Sloping Terrain
  11. Die Körpersprache gibt den Ton an
  12. Zur Verankerung der Vertrauensproblematik in der soziologischen Theorie
  13. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  14. Das universitäre Kaleidoskop der Lehrerbildung
  15. § 40 Stilllegung
  16. Die Wait Watchers
  17. Das Monster am Ende des Buches
  18. Habitat modelling for the conservation of the rare ground beetle species Carabus variolosus (Coleoptera, Carabidae) in the riparian zones of headwaters
  19. "Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt"
  20. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  21. Social preferences regarding the delivery of ecosystem services in a semiarid Mediterranean region
  22. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  23. Kinetic damping in the spectra of the spherical impedance probe
  24. Fariha Shaikh, Nineteenth-Century Settler Emigration in British Literature and Art Philip Steer, Settler Colonialism in Victorian Literature: Economics and Political Identity in the Networks of Empire
  25. Politische Bildung als lebenslanges Lernen
  26. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  27. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  28. Annäherung der handelsrechtlichen Vermögenskonzeption an die IFRS?
  29. Algebraische Kurven von der 8. Klasse bis zum 8. Semester
  30. Verfahren und Einrichtung zum Regeln einer Regelgröße
  31. Negotiorum gestio and the Brussels Ibis Regulation
  32. Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  33. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  34. UNESCO Biosphere Reserves: Supporting Biocultural Diversity, Sustainability and Society
  35. Lacan in der pädagogischen Praxis
  36. Political Careers of Ministers and Prime Ministers
  37. Ökologieorientierte Anreizgestaltung : Erklärung ökologieschonenden Arbeitsverhaltens und Gestaltung ökologieorientierter Anreizsysteme