Verfahren und Einrichtung zum Regeln einer Regelgröße

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Authors

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln einer Regelgröße, bei dem Messmittel ein von der Regelgröße abhängiges Messsignal messen, Verarbeitungsmittel das Messsignal zur Erzeugung eines Stellsignals verarbeiten und Stellmittel durch Einstellen einer Stellgröße die Regelgröße in Abhängigkeit von dem Stellsignal einstellen, wobei wenigstens das Messsignal, das Stellsignal oder ein im Rahmen der Erzeugung des Stellsignals erzeugtes Zwischensignal von schmalbandigen Filtermitteln gefiltert wird und wobei Adaptionsmittel eine Anpassung der Filtermittel an sich ändernde Signaleigenschaften vornehmen. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zur Adaption der Filtermittel das gefilterte Signal einer Wavelet-Transformation unterworfen und die Frequenzlage der Filtermittel in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Wavelet-Transformation gesteuert wird.
Titel in ÜbersetzungFeedback control method, e.g. for regulation of the contact force between a current collector and a power wire in electrically driven vehicles, wherein a narrow band filter range is matched to measurement signal properties
OriginalspracheDeutsch
IPCG05B13/02
VeröffentlichungsnummerDE10258921
Abgabedatum17.12.02
Land/GebietDeutschland
PublikationsstatusErschienen - 01.07.2004
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A toolkit for robust risk assessment using F-divergences
  2. Parameterized Synthetic Image Data Set for Fisheye Lens
  3. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  4. Accurate welding line prediction in extrusion processes
  5. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  6. Assessing Trust by Disclosure in Online Social Networks
  7. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  8. Image compression based on periodic principal components
  9. Representation of Integration Profiles Using an Ontology
  10. Intra-firm Wage Compression and Cost Coverage of Training
  11. Intermetallic phase characteristics in the Mg–Nd–Zn system
  12. Markups and Concentration in the Context of Digitization
  13. The reputation costs of executive misconduct accusations
  14. Linear free vibrations with uncertain initial conditions
  15. Efficiency of rational learning with private information
  16. The reputation costs of executive misconduct accusations
  17. Imperfect information and consumer inflation expectations
  18. Neural Combinatorial Optimization on Heterogeneous Graphs
  19. BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI
  20. Emotional foundations of the public climate change divide
  21. Financing behavior in new ventures - Evidence from Germany
  22. Planning and control of logistics for offshore wind farms
  23. On the Thermoregulation in the human microvascular system
  24. Handlungsregulation bei der Steuerung chaotischer Systeme
  25. The role of the situation model in mathematical modelling
  26. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  27. Cross-document coreference resolution using latent features
  28. Friction riveting of 3D printed polyamide 6 with AA 6056-T6
  29. Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?