Devianz und Delinquenz

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Ganztagsbildung hat als theoretisches und handlungsleitendes Konzept Bedeutung für Prävention und Intervention auch in Bezug auf Devianz und Delinquenz. Es könnte dazu beitragen, deviante Personen und ihre Verhaltensweisen nicht auszugrenzen, sondern in einen „normalen“, d. h. integrierenden Zusammenhang zu behalten. Das ist unter den Gesichtspunkten „Entstigmatisierung“ und „Sicherheitspolitiken“ zu begrüßen. Der Umgang mit Devianz und Delinquenz hängt maßgeblich davon ab, aus welcher Perspektive diese Phänomene erklärt werden.
Original languageGerman
Title of host publicationGrundbegriffe Ganztagsbildung : Das Handbuch
EditorsThomas Coelen, Hans-Uwe Otto
Number of pages10
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2008
Pages222-231
ISBN (print)978-3-531-15367-4
ISBN (electronic)978-3-531-91161-8
DOIs
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Researchers

  1. Ulf Amelung

Publications

  1. Schreiben in der Grundschule
  2. Total Gamification
  3. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  4. Schreibkompetenz Hamburger Schülerinnen und Schüler in der 11. Klasse
  5. Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  6. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  7. Liquid Democracy and the Futures of Governance
  8. Das Lager als Paradigma der Moderne?
  9. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  10. Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit
  11. Mobile communications in Japan
  12. Cultural Influences on Errors
  13. Working time preferences and early and late retirement intentions
  14. New frontiers in arts sociology
  15. Why Abandon the Paradise?
  16. Kein Schaf sein
  17. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  18. Femina Subtetrix: A Feminist Look at the APACA Textile Factory
  19. Der „neue“ Vergütungsbericht nach dem ARUG II: Fort- oder Rückschritt?
  20. Radial internal clearance analysis in ball bearings
  21. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  22. Schöner leben
  23. Armut als Lebens- und Lernbedingung
  24. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  25. "Nach dem Risiko ist vor dem Risiko"
  26. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  27. PopMusicology
  28. Mikro Makro Medium. Vermessungen von Raum und Zeit
  29. Convergence and privatisation in telecommunications «regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»