Browse by research area

  1. Published

    Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität

    Schües, C., 2012, In statu nascendi: Geborensein und intergenerative Dimension des menschlichen Miteinanderseins. Shchyttsova, T. (ed.). Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, p. 89 - 107 19 p. (Libri nigri; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Wasser als Mangelware der Zukunft auch in Norddeutschland ? Die Zukunft der Wasserwirtschaft im nordöstlichen Niedersachsen

    Pries, M., 2012, Nordwestdeutschland 2037 - Niedersachsen und Bremen in 25 Jahren: Wissenschaftliche Visionen und Essays. Venzke, J.-F. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 87-96 10 p. (Hannoversche Geographische Arbeiten; vol. 61).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter

    Maset, P., 2012, Künstlerische Kunstpädagogik : Ein Diskurs zur künstlerischen Bildung . Buschkühle, C.-P. (ed.). 1. Auflage 2012 ed. Oberhausen : Athena Verlag, p. 467-472 6 p. (Kunst und Bildung; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Was will der Wagner? Gedanken zu einem Szenario der Opernfeindlichkeit

    Levin, D. J., Woisnitza, M. (Translator) & Wälchli, T. (Translator), 2012, Theaterfeindlichkeit . Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (eds.). 1. ed. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 87-98 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    "Was wissen wir denn nun?": Sechzig Jahre Forschung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Schmidt, H., 2012, Zahlen, Daten, Fakten - Wissen und Wirkungen (in) der Kinder- und Jugendarbeit.Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2011. Kammerer, B. (ed.). Nürnberg: emwe-Verl., p. 65-83 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    We Are All Post-Exotics

    Gerhardt, U., 2012, Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation. Gühlstorff, N. (ed.). Hamburg: Textem Verlag, p. 47-51 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?

    Velte, P., 2012, In: WM - Wertpapiermitteilungen. 66, 12, p. 537-542 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Wege zu einer guten gesunden Schule: Gesundheitsförderung durch Schulentwicklung

    Schumacher, L., 2012, Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen. Eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.. Nieskens, B. (ed.). 2 ed. Köln: Carl Link Verlag, p. 97-128 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Weltkunstgeschichte und universalismusbegriffe: 1900/2010

    Leeb, S. A., 2012, In: Kritische Berichte. 40, 2, p. 13-25 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. Published

    Weltlinie

    Warnke, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 451-452 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Publications

  1. Assessment of upstream bioprocessing
  2. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  3. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  4. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  5. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  6. "Auswirkungen der Internationalisierung auf die Kreditwirtschaft: Implications not only for Global Players
  7. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  8. Bildungstheorie und digitale Bildung
  9. The rubber brick’s story
  10. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  11. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  12. Wie genau die Welt retten?
  13. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  14. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
  15. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
  16. Dekonstruktion und Evidenz
  17. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  18. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  19. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  20. Entrepreneurial University Archetypes:
  21. Flautenregatta und Co.
  22. Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives
  23. Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
  24. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  25. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  26. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  27. Provenance Research in Museums
  28. Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen
  29. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere