Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    A new federalism for Europe - The idea of FOCJ

    Ott, I., 01.11.1999, In: Kyklos. 52, 4, p. 604-606 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy.

    Wagner, J., 01.11.1999, In: Kyklos. 52, 4, p. 591-592 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.

    Ott, I., 01.11.1999, In: Kyklos. 52, 4, p. 604-606 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    The life history of cohorts of exits from German manufacturing

    Wagner, J., 01.08.1999, In: Small Business Economics. 13, 1, p. 71-79 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Existenzgründung: Wie werde ich selbständig, wie werde ich Freiberufler? Ein Leitfaden

    Merz, J., Loest, O. & Simon, A., 06.1999, Lüneburg, 39 p. (FFB-Discussionpaper; no. 26).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Siebert, Horst (ed.) ( 1998). Redesigning Social Security. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). 387 pp. DM 148.00. ISBN 3- 16- 146923-2.

    Wein, T., 01.05.1999, In: Kyklos. 52, 2, p. 292-294 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    The Influence of Adjustment Costs on Labour Adjustment: An Analysis Using Panel Data for Manufacturing Establishments in Lower Saxony

    Gold, M., 01.01.1999, Micro- and Macrodata of Firms. Biffignandi, S. (ed.). Heidelberg: Physica-Verlag HD, p. 571-585 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Extended Income Dynamics: Valueing Household Production and its Distributional Impacts - A Ten Years Panelanalysis for Professions, Entrepreneurs and Employees

    Merz, J. & Kirsten, D., 1999, Time Use: Research, Data and Policy. Merz, J. & Ehling, M. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 10. p. 351-382 32 p. (FFB Forschungsinstitut Freie Berufe Universität Lüneburg; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anna-Lena Wiechern

Publications

  1. Strategische Umweltprüfung bei planerischen Ausweisungen für Offshore-Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
  2. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  3. Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region
  4. The economic drivers and consequences of agricultural specialization
  5. Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule
  6. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  7. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  8. Die Wahlrechtssysteme in Mittel- und Osteuropa, Gerrit Manssen ...(Hrsg.)
  9. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  10. Depot 4.9.
  11. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  12. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  13. Blue Screen
  14. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  15. Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  16. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  17. Job maintenance through supported employment PLUS
  18. Vorwort der Herausgeberinnen
  19. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  20. Das technologische Unbewusste
  21. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  22. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  23. Teilmengen. Mengen teilen.
  24. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  25. Stadtnatur braucht Bildung
  26. Mit Wut ans Bild
  27. Cascades of green
  28. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  29. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  30. Nachhaltige Ernährungsbildung
  31. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  32. § 286 Verzug des Schuldners
  33. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  34. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  35. Barriers to naturalization