The economic drivers and consequences of agricultural specialization

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Agricultural specialization is a complex multidimensional process, with multiple drivers and consequences. In this chapter specialization-focusing largely on an “Eastern European/North American” perspective-is discussed in the context of the related notions of agricultural intensification and agricultural concentration. The primary drivers of agroecosystem specialization, including mechanization, economies of size and scale, technological innovations, comparative advantage, market forces and “productionist” agricultural policies are described. Next, agricultural specialization is related to farms and farmland characteristics, notions of efficiency, and the geographic scale of specialization. The relations between multiscalar specialization and multiscalar ecologic simplification are outlined. Finally the consequences of specialization are assessed in terms of their potential ecologic and economic impacts on four key agroecosystem system properties: productivity, stability, persistence, and justice.

OriginalspracheEnglisch
TitelAgroecosystem Diversity : Reconciling Contemporary Agriculture and Environmental Quality
HerausgeberGilles Lemaire, Paulo Carvalho, Scott Kronberg, Sylvie Recous
Anzahl der Seiten15
VerlagAcademic Press Inc.
Erscheinungsdatum01.01.2018
Seiten301-315
ISBN (Print)9780128110508
ISBN (elektronisch)9780128110515
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2018

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna-Lena Wiechern

Publikationen

  1. Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule
  2. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  3. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  4. Die Wahlrechtssysteme in Mittel- und Osteuropa, Gerrit Manssen ...(Hrsg.)
  5. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  6. Depot 4.9.
  7. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  8. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  9. Blue Screen
  10. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  11. Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  12. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  13. Job maintenance through supported employment PLUS
  14. Vorwort der Herausgeberinnen
  15. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  16. Das technologische Unbewusste
  17. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  18. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  19. Teilmengen. Mengen teilen.
  20. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  21. Stadtnatur braucht Bildung
  22. Mit Wut ans Bild
  23. Cascades of green
  24. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  25. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  26. Nachhaltige Ernährungsbildung
  27. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  28. § 286 Verzug des Schuldners
  29. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  30. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  31. Barriers to naturalization
  32. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  33. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  34. Formación docente en química y ambientación curricular
  35. Reform der Juristenausbildung