Vorwort der Herausgeberinnen

Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationBeiträge zum Mathematikunterricht 2021 : vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021)
EditorsKerstin Hein, Cathleen Heil, Silke Ruwisch, Susanne Prediger
Number of pages2
Place of PublicationMünster
PublisherWTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Publication date2021
Pagesi - ii
ISBN (print)978-3-95987-183-9
ISBN (electronic)978-3-95987-184-6
Publication statusPublished - 2021
EventGDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) - Leuphana Universität, online, Lüneburg, Germany
Duration: 01.03.202125.03.2021
https://2021.gdm-tagung.de/

Recently viewed

Researchers

  1. Adriana Ackerschott

Publications

  1. Stranger Things (2016)
  2. Job maintenance through supported employment PLUS
  3. Nachhaltige Ernährungsbildung
  4. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  5. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  6. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  7. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  8. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  9. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  10. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  11. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  12. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  13. Social loafing in the refugee crisis
  14. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  15. Notting Hill Gate 4
  16. Ohne Ministerium keine Wende
  17. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  18. Kunstfeld und Kulturpolitik
  19. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  20. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  21. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  22. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  23. Körper - Medien - Geschlecht
  24. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  26. Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
  27. Organisational age cultures
  28. Mathematische Vorkurse neu gedacht
  29. Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch