Browse by research area

  1. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)

    Groß, N. & Schwippert, K., 2016, Musikalische Bildungsverläufe nach der Grundschulzeit. : Ausgewählte Ergebnisse des BMBF-Forschungsschwerpunkts zu den Aspekten Adaptivität, Teilhabe und Wirkung . Koordinierungsstelle des BMBF-Forschungsschwerpunkts 'Musikalische Bildungsverläufe' (ed.). Dortmund: Technische Universität Dortmund, p. 83 - 101 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Validation of Inspection Frameworks and Methods

    Ehren, M. C. M. & Pietsch, M., 2016, Methods and Modalities of Effective School Inspections. Ehren, M. C. M. (ed.). Cham: Springer, p. 47-66 20 p. (Accountability and Educational Improvement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Verständlichkeit von Sachtexten: Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis von Schülern

    Schmitz, A., 2016, Wiesbaden: Springer. 263 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Von der Schulinspektion zur Schulentwicklung: Welche Rolle spielen innerschulische Voraussetzungen?

    Pietsch, M., Feldhoff, T. & Petersen, L. S., 2016, Schulinspektion als Steuerungsimpuls?: Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Schulinspektion, A. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 227-262 36 p. (Educational Governance; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Comparing apples with oranges? An approach to link TIMSS and the National Educational Panel Study in Germany via equipercentile and IRT methods

    Nissen, A., Ehmke, T., Köller, O. & Duchhardt, C., 01.12.2015, In: Studies in Educational Evaluation. 47, p. 58–67 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. & Seifert, A., 01.10.2015, Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Niessen, A. & Knigge, J. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 235-249 15 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 36).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion

    Ülpenich, B., 09.2015, Transitionen in der Erwachsenenbildung: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge. Schmidt-Lauff, S., von Felden, H. & Pätzold, H. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 137-148 12 p. (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Der Zusammenhang zwischen Beschulungsart, Klassenkomposition und schulischen Kompetenzen von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Kocaj, A., Kuhl, P., Rjosk, C., Jansen, M., Pant, H. A. & Stanat, P., 24.06.2015, Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Wiesbaden: Springer VS, p. 335-370 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache: Validierung des GSL-Testinstruments

    Hammer, S., Carlson, S., Ehmke, T., Koch-Priewe, B., Köker, A., Ohm, U., Rosenbrock, S. & Schulze, N., 01.04.2015, In: Zeitschrift für Pädagogik. 61. Beiheft, p. 32-54 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Action and action-regulation in entrepreneurship: Evaluating a student training for promoting entrepreneurship

    Gielnik, M., Frese, M., Kahara-Kawuki, A., Katono, I. W., Kyejjusa, S., Ngoma, M., Munene, J., Namatovu-Dawa, R., Nansubuga, F., Orobia, L., Oyugi, J., Sejjaaka, S., Sserwanga, A., Walter, T., Bischoff, K. M. & Dlugosch, T., 01.03.2015, In: Academy of Management Learning & Education. 14, 1, p. 69-94 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Content knowledge and pedagogical content knowledge in Taiwanese and German mathematics teachers

    Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S., Cheo, M. & Baumert, J., 01.02.2015, In: Teaching and Teacher Education: an international journal of research and studies. 46, p. 115-126 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken auf der Grundlage von IRT-Modellen

    Seifert, A., 01.2015, Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung in den Fachdidaktiken. Riegel, U., Schubert, S., Siebert-Ott, G. & Macha, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 131-161 31 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt?

    Plöger, W., Scholl, D. & Seifert, A., 2015, In: Unterrichtswissenschaft. 43, 2, p. 166-184 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Carlson, S. A., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Schulze, N., 2015, Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung: Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte. Koch-Priewe, B., Köker, A., Seifried, J. & Wuttke, E. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 177-205 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V. & Herde, K., 2015, Ent-Grenztes Heranwachsen. Becker, U., Friedrichs, H., von Gross, F. & Kaiser, S. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 271-290 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Die Qualität des Unterrichts an SINUS-Grundschulen: Eine Programmevaluation mithilfe von Daten der Schulinspektion Hamburg

    Pietsch, M. & Ehmke, T., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 295-316 21 p. ( Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder: warum sind Pädagoginnen/Pädagogen eigentlich unzufrieden?

    Schütz, J., 2015, Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 157-180 24 p. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Förderung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern über die Sommerferien zur Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf

    Odau, S., Ehmke, T. & Czerwenka, K., 2015, In: Unterrichtswissenschaft. 43, 4, p. 336 - 353 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe: Ein empirisches Verfahren zur Evaluation von Fördereffekten im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Webersik, J., 2015, 1 ed. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 381 p. (DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review