Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Journal articles › Transfer › Peer-reviewed
  2. Published

    Eine Klasse ins Rollen bringen: Rollstuhlbasketball in der Sekundarstufe I

    Kowalewski, S., Böhring, S. & Greve, S., 2020, In: Sport & Spiel. 2, p. 19-23 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Elterliche Milieus: Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse einer heterogener werdenden Elternschaft

    Eylert-Schwarz, A., 2017, In: Friedrich-Jahresheft. 2017, XXXV, p. 69-73 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Entwicklungspsychologische Grundlagen der Empathiefähigkeit

    Salisch, M. & Vogelgesang, J., 2018, In: BPJM Aktuell. 4/2018, p. 9-12 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie: Wie Herstellungsverfahren auf Vorkenntnissen aufbauen können

    Schmid, S. & Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 49, p. 4-6 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Erklär mal! Erklären-was, Erklären-wie und Erklären-warum im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 2022, In: Grundschule Mathematik. 75, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Erziehung im Zwangskontext?

    Colla, H., 2014, In: Sozialpädagogische Impulse. 2, p. 15-17 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I

    Souvignier, E., Zeuch, N., Jost, J., Karstens, F., Meudt, S-I. & Schmitz, A., 08.2021, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 4, p. 883-908 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg

    Greve, S. & Emamifard, S., 2018, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 59, 1, p. 254-277 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Fireflies: Mit Glühwürmchen zum Erfolg

    Zuther, D., 2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 101, p. 4-15 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Forschendes Lernen im Fach Sport. Eine (standortbestimmte) Standortbestimmung entlang fachspezifischer Bedingungen, theoretischer Rahmungen und empirisch begründeter Perspektiven

    Ukley, N., Gröben, B., Faßbeck, G. & Kastrup, V., 19.12.2019, In: PFLB: PraxisForschungLehrer*innenBildung . 1, 2, p. 107-118 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  12. Published

    Funktionale Beziehungen - mehr als proportionale Zuordnungen

    Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 8, 29, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive

    Süßenbach, J., 2018, In: Grundschule Sport. 17, 1, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  14. Published

    Fußballtennis: Ein Spiel für die ganze Klasse

    Greve, S., 2016, In: Sport & Spiel. 16, 4, p. 41 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  15. Published

    Fußballturniere in der Grundschule: Pädagogische Relevanz und geeignete Organisationsformen

    Süßenbach, J. & Greve, S., 2020, In: Grundschule Sport. 25/2020, p. 7-9 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  16. Published

    Geländespiele bei Nacht: Eine abenteuerliche Herausforderung

    Pargätzi, J., 2011, In: Sportpraxis. Sonderheft 2011, p. 35-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  17. Published

    Gemeinsam Sporttreiben: Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen?

    Shirdel, B. & Greve, S., 09.2018, In: Sportpädagogik. 42, 5, p. 38-41 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  18. Published

    Geometrie und Kunst - einander anziehende Gegensätze?

    Ruwisch, S., 2013, In: Grundschule Mathematik. 36, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  19. Published

    Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen

    Sigl, J., 2018, In: Betrifft Mädchen. 32, 4, p. 154-158 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  20. Published

    Green your community click by click: Lokale Nachhaltigkeitsprojekte auf einer blended Learning-Plattform präsentieren

    Kaliampos, J., 11.2016, In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 144, p. 32-39 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  21. Published

    Größen bauen auf Längen: Auch das Gewichts- und Zeitverständnis nutzt Längen zur Veranschaulichung abstrakterer Größenvorstellungen

    Ruwisch, S., 06.2019, In: Grundschule Mathematik. 61, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  22. Published

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, In: www.bwp-schriften.de. 11, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  23. Published

    Handball-Brennball: Outsider meets Klassiker

    Greve, S., 2011, In: Sport & Spiel. 1, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  24. Published

    Handball gemeinsam gestalten

    Greve, S., 2014, In: Sportunterricht. 62, 2, p. 35-39 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  25. Published

    Handball im Sportunterricht: Ein "Weltensprung" zwischen Turnbeutel und Harztopf

    Greve, S. & Kleine, T., 09.2018, In: Sportpädagogik. 5/2018, p. 2-6 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  26. Published

    Handball im Sportunterricht: Kreative Bereicherung mit Spaßfaktor

    Greve, S., 2014, In: Sportpraxis. 9+10/2014, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  27. Published

    Handball in Angriff nehmen

    Greve, S., 2013, In: Sportpädagogik. 6/2013, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  28. Published

    He's Gone Away: Ein Traditional neu entdeckt

    Zuther, D., 2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 101, p. 16-22 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  29. Published

    "Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt": Stützpunkte nutzen, um das Größenverständnis zu vertiefen

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, In: Die Grundschulzeitschrift. 32, 312, p. 12 - 15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  30. Published

    "Ich kann das wie Pascal Hens!": Elemente von Sportspielen in kleinen Spielen erlernen

    Greve, S., 2014, In: Sport & Spiel. 3, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  31. Published

    In der Grundschule taktikorientiert Handball vermitteln

    Hamann, F. & Greve, S., 2023, In: Sportpraxis. 64, 2, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  32. Published

    Inklusion im Sport - Aktuelle Perspektiven

    Greve, S., 2021, In: Bewegung & Sport. 75, 1, p. 3-7 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  33. Published

    Inklusion im Sportverein: Eine nutzenfokussierte Evaluationsstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.

    Greve, S., 2016, In: Zeitschrift für Inklusion. 3

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  34. Published

    Inklusives Handball-Projekt: Training und Wettkampf

    Greve, S., Shirdel, B. & Wild, M., 2016, In: Sportpraxis. 2016, Sonderheft, p. 44-47 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  35. Published

    Irritation des Alltäglichen: Gestalterische Strategien des Ab- und Neuformens mit Gips

    Hallmann, K., 2018, In: Kunst+Unterricht. 421/422, p. 23-26 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  36. Published

    Ist Krafttraining gesund? Gesundheitsrelevante Aspekte des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen

    Schiemann, S., 01.2016, In: Sportpädagogik. 40, 1, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  37. Published

    It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support

    Greve, S., Süßenbach, J. & Stabick, O., 11.05.2021, In: Sport und Gesellschaft. 18, 2, p. 187-212 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  38. Published

    Karten und Pläne: Kommunikative Hilfsmittel im Geometrieunterricht

    Heil, C., 27.10.2022, In: Fördermagazin Grundschule. 44, 4, p. 25-29 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  39. Published

    Klang – Kunst – Sound: Zu einem flüchtigen Material in der Bildenden Kunst

    Hallmann, K., 03.2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430, p. 36-49 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  40. Published

    Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche? Eine themenspezifische Synopse der Lehr- und Bildungspläne der Grundschulen

    Greve, S., Möhwald, A. & Björn, B., 04.2020, In: Sportunterricht. 69, 4, p. 161-165 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  41. Published
  42. Published

    Kontaktsituationen in einem inklusiven Sportsetting

    Greve, S. & Möller, L., 06.2020, In: Zeitschrift für Heilpädagogik. 71, 6, p. 299-310 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  43. Published

    Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik

    Buhrfeind, I. & Neumann, A., 11.2016, In: Journal der Schreibberatung. 6, 12, p. 41-49 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  44. Published

    Koordination verbessern: Ein kreativer Baukasten für differenzierte Angebote

    Greve, S., 2016, In: Sport & Spiel. 16, 4, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  45. Published

    Kraulschwimmen: Übungsreihe zum Erlernen der Rollwende

    Pargätzi, J., 2014, In: Sportpraxis. 55, 3/4, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  46. Published

    Leichte Länge, schweres Gewicht: Längen als Vorstellung für die anderen Größen

    Ruwisch, S., 06.2019, In: Grundschule Mathematik. 61, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  47. Published

    Lernaufgaben in Form von Leittexten als methodischer Rahmen einer innovativen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

    Pranger, J., Müller, C. & Reißland, J., 12.2021, In: transfer Forschung . 7, 7, p. 115-129 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  48. Published

    Mathe darstellend vernetzen: Die Kinder zur eigenständigen Entwicklung und Verbindung von Darstellungen zu mathematischen Begriffen anregen

    Ruwisch, S., 06.2023, In: Grundschule Mathematik. 77, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  49. Published

    Mehr als Sortieren nach Kreis, Dreieck, Quadrat und Rechteck

    Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 8, 30, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  50. Published

    Mehr als Zusammentragen von Ergebnissen: Die Vielfalt der Methode "Mathekonferenz" nutzen

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 51, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  51. Published
Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...112 Next