Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung: Einlassungen aus der Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

Against the background of various models of teachers’ professional competences in general and especially as regards teaching basic science and social studies from the perspective of education for sustainable development, it is possible to derive important competences for becoming a successful teacher. The question remains how the development of such competences can be supported in teacher education. With respect to education for sustainable development, the article explores how open learning environments can be introduced as a way of supporting competence development especially regarding inter- and transdisciplinary approaches to teaching basic science and social studies.
Original languageGerman
JournalBeiträge zur Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrer
Volume34
Issue number3
Pages (from-to)294 - 304
Number of pages11
ISSN2296-9632
Publication statusPublished - 2016

Recently viewed

Researchers

  1. Stefanos Dimitriadis

Publications

  1. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  2. GREENER Pharmaceuticals for More Sustainable Healthcare
  3. La police fiscale en Allemagne
  4. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  5. Endlich wieder urlauben
  6. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  7. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  8. Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure
  9. Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung
  10. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  11. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  12. Theorien in der Logistik
  13. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  14. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  15. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  16. Das Besondere der 'Terroristinnen'
  17. Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen
  18. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  19. Measuring sustainability in tourism destinations
  20. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  21. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  22. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  23. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  24. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  25. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  26. Autonomie des Werkes und der Person
  27. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  28. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  29. Politische Redeweisen
  30. Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
  31. Das indonesische Kartellrecht am Wendepunkt
  32. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  33. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  34. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden
  35. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  36. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  37. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  38. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem
  39. Europäischer Emissionshandel
  40. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  41. Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität
  42. Politikberatung in der Umweltpolitik
  43. Product Variety
  44. Kulturelles Erbe und Tourismus