Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2026
  2. Künstliche Intelligenz und Schule: Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland und Dänemark

    Mah, D.-K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    22.03.2026

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. 2025
  4. European Educational Research Journal (Journal)

    Kollender, E. (Editor) & Schwendowius, D. (Editor)

    11.2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  5. AI Teaching Support in Higher Education: Institutional Approaches in the U.S. and Germany

    Egloffstein, M. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker) & Ifenthaler, D. (Speaker)

    21.10.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Künstliche Intelligenz in der Schule: Lehrkräfteperspektive im Ländervergleich Deutschland und Dänemark

    Mah, D.-K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    29.09.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. XV. IVG-Kongress 2025

    Frick, K. (Speaker)

    22.07.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Homo Sportivus. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf normative Vorstellungen im Jugendleistungssport

    Perlinger, J. (Speaker) & Jäger, S. (Speaker)

    12.07.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. To burn but not to burn out: Emojis as affective signifiers in organizing for societal change.

    Barron, A. (Coauthor)

    03.07.202505.07.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...413 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen Euphorie und Skepsis
  2. Influence of zinc and silver additions on hot tearing susceptibility of Mg-14Gd-0.4Zr alloy
  3. Sustainability-Related Innovation and Sustainability Management
  4. Krankheit riskieren oder Job verlieren?
  5. Das Unwort erklärt die Untat
  6. Faszination "Primärmotivation" oder: "Der Mensch ist von Natur aus denkfaul"
  7. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  8. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW
  9. Ecological quality as a coffee quality enhancer. A review
  10. Technological response options after the VW diesel scandal
  11. Fallstudie
  12. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  13. Sustainable Institutional Investors and Environmental Decoupling
  14. Besser, weniger, anders – auf guten Wegen zur Nachhaltigkeit?
  15. The impact of genes, geography, and educational opportunities on national cognitive achievement
  16. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  17. +1: Rodrigo Nunes, "Organisation of the Organisationless: Collective Action after Networks", Mute, London and Post-Media Lab, Lüneburg 2014
  18. Frauen im Beruf
  19. 'Think Big' or 'Small is Beautiful'?
  20. Ich sah Königin Silvia weinen
  21. Following Health Measures in the Pandemic
  22. Europa der Regionen
  23. Evaluation und Maintenance von Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz
  24. Electoral Behavior in Croatia
  25. Die offene Maschine
  26. Photochemical reactions of metamitron
  27. Barrieren auf dem Weg nach oben
  28. Anpassung und Selbstbehauptung.
  29. Entwicklung der Tonstudiotechnik
  30. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  31. Lernen in selbstorganisierten Schülergruppen
  32. Kommentierung des § 109 VwGO (Zwischenurteil)
  33. Entscheidungsverhalten
  34. Lehr-Lern-Forschung und Medien
  35. Bilanzrechtsmodernisierung: Wandel von einer „offenen“ zu einer „stillen“ Bilanzpolitik
  36. Music Video Games: Performance, Politics, and Play. Edited by Michael Austin . New York: Bloomsbury, 2016. 328 pp. ISBN 978-1-5013-0853-6 - Ludomusicology: Approaches to Video Game Music. Edited by Michiel Kamp , Tim Summers and Mark Sweeney . Sheffield: Equinox, 2016. 231 pp. ISBN 978-1-78179-198-1
  37. Helsingfors
  38. Totgesagte leben häufig länger, manchmal lange
  39. Downscoping: How to tame the diversified firm - Hoskisson,RE, Hitt,MA
  40. Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen
  41. Nachwort in "Suchen wir Zarzura"