Friedrich-Jahresheft, ‎0176-2966

Journal

  1. 2020
  2. Published

    Bildungstheorie und digitale Bildung: Von der Notwenigkeit einer kritischen Medienpädagogik

    Damberger, T., 2020, In: Friedrich-Jahresheft. XXXVIII, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. 2017
  4. Published

    Elterliche Milieus: Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse einer heterogener werdenden Elternschaft

    Eylert-Schwarz, A., 2017, In: Friedrich-Jahresheft. 2017, XXXV, p. 69-73 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. 2016
  6. Published

    APPschaffung der Lehrkraft? Potenziale und Grenzen digitaler Lernprogramme zur Unterstützung von Fremdsprachenlernprozessen

    Schmidt, T., 2016, In: Friedrich-Jahresheft. 34, 2016, p. 98-100 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2015
  8. Eigene Wege entdecken - Das Linzer Konzept der Klassenführung

    Lenske, G. & Mayr, J., 2015, In: Friedrich-Jahresheft. 33, Unterrichtsstörungen, p. 60-63 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2002
  10. Published

    Lachen können und eine Sache lieben: Lehrer als Vorbilder

    Sieland, B., 2002, In: Friedrich-Jahresheft. p. 50-53 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Organisations

  1. Fakultät Bildung

Publications

  1. Das VSBG verstärkt die Anreize zum Rechtsbruch
  2. Disentangling Obstacles to Knowledge Co-Production for Early-Career Researchers in the Marine Sciences
  3. Topologies of judgement
  4. Kinder und Jugendliche mit AD(H)S
  5. Exposure of Bromus hordeaceus to fossil- and plant-based micro- and nanoplastics
  6. Present generation’s negotiators realize their interests at the cost of future generations
  7. Erforschung multidiskursiver Organisationen
  8. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  9. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  10. Zur Mikrostruktur des Exportbooms
  11. Reform der Abschlussprüfung
  12. The curvilinear and time-lagging impact of sustainability performance on financial performance
  13. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  14. Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie
  15. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  16. "Life with Uncle"
  17. Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.
  18. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
  19. The organizational a priori
  20. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  21. IMAGE: Development of a European curriculum for the training of prevention managers
  22. Correction to
  23. Das neue Fernsehen und die Historizität des Dispositivs
  24. Plädoyer für eine bildungstheoretisch begründete nachhaltige Curriculumrevision
  25. Krise der Kunstkritik?
  26. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  27. Kontrolle und Komplexität in der Computertechnologie
  28. Artistic research and the poetics of knowledge
  29. Reeperbahn und Strip