Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2081 - 2090 out of 4,239Page size: 10
  1. 2017
  2. 30th Annual Conference of the International Association for Conflict Management - IACM 2017

    Schuster, C. (Coauthor)

    09.07.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. A Model of Mental Accounting in Negotiations.

    Trötschel, R. (Speaker), Zhang, H. (Speaker), Majer, J. M. (Speaker), Leitsch, L. (Speaker) & Warsitzka, M. (Speaker)

    09.07.201712.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. It Matters When You Do It – Issue Packaging in Multi-Issue Negotiation.

    Zhang, H. (Speaker), Geiger, I. (Speaker) & Trötschel, R. (Speaker)

    09.07.201712.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Göttingen Centre for Gender Studies (GCG) Summer Symposium Reconsidering gender-based violence in the context of displacement and migration

    Kakar, H. (Participant)

    06.07.201707.07.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. International Postgraduate Roundtable and Research Forum cum Summer School - IPRRFSS 2017

    Peperkorn, M. (Moderator)

    06.07.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. STELA - Studienerfolg mittels Learning Analytics. Handlungsempfehlungen für deutsche Hochschulen

    Mah, D.-K. (Speaker), Ifenthaler, D. (Speaker) & Yau, J. Y. K. (Speaker)

    03.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  8. Whole Person Development – Building Students as Academic Leaders

    Ahlers, M. (Speaker)

    03.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Jean-Luc Thiffeault

    Padberg-Gehle, K. (Host)

    01.07.201706.07.2017

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  10. Arizona State University

    Barth, M. (Visiting researcher)

    29.06.201730.06.2019

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

Recently viewed

Publications

  1. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  2. Reacting against treaty breaches
  3. Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)
  4. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  5. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  6. Kommentar der Herausgeberinnen
  7. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  8. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  9. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  10. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  11. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  12. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  13. Organisationaler Wandel durch Migration?
  14. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  15. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  16. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  17. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  18. Für Hans-Jürgen Krahl
  19. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  20. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  21. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  22. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  23. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  24. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  25. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  26. Ein Medium namens McLuhan
  27. Energieversorgungsunternehmen
  28. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  29. Kulinarisches Kino
  30. Gehen