Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    El trabajo basado en proyectos en la clase de español con fines profesionales

    Díaz Gutiérrez, E. & Suñén Bernal, M. D. C., 2013, in: Revista Nebrija de Lingüística Aplicada a la Ensenanza de las Lenguas. 13, 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenLehre

  2. Erschienen

    Emerging pollutants: of old compounds and new ones, of micrograms and tonnes, from the past to the future

    Kümmerer, K., 2013, 14th EuCheMS International Conference on Chemistry and the Environment: ICCE 2013, Barcelona, June 25 - 28, 2013; Book of abstracts. European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) / Division of Chemistry and the Environment (DCE), S. 42 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Emotionen

    von Scheve, C. & Fücker, S., 2013, Gewalt.: Ein interdisziplinäres Handbuch.. Gudehus, C. & Christ, M. (Hrsg.). Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, S. 197–201 5 S. 4

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Emotion Regulation of Car Drivers by the Physical and Psychological Parameters of Music

    Höger, R., Wollstädter, S., Eichhorst, S. & Becker, L., 2013, Driver Behaviour and Training. Dorn, L. & Sullman, M. (Hrsg.). Ashgate Publishing Limited, Band 6. S. 101-108 8 S. (Human Factors in Road and Rail Transport).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Emotion-regulation skills training enhances the efficacy of inpatient cognitive behavioral therapy for major depressive disorder: A randomized controlled trial

    Berking, M., Ebert, D. D., Cuijpers, P. & Stefan G, H., 2013, in: Psychotherapy and Psychosomatics. 82, 4, S. 234 - 245 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Emotion, Wissen und Religion

    Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2013, Religion und Gefühl: Praktisch-theologische Perspektiven einer Theorie der Emotionen ; Festschrift für Wilhelm Gräb zum 65. Geburtstag. Charbonnier, L., Mader, M. & Weyel, B. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 217-231 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Empathie- und Reflexionskompetenz von Studierenden der Didaktik der Chemie und Physik

    Graudegus, J. & Abels, S. J., 2013, in: Journal für LehrerInnenbildung. 13(2), S. 46-56 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt: Politische Bildung und nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G., 2013, Wissen und Können: Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung. Hufer, K.-P., Länge, T. W., Menke, B., Overwien, B. & Schudoma, L. (Hrsg.). Schwalbach / Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 217-219 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter: Untersucht am Beispiel der Kuoni Reisen AG, Schweiz

    Pieper, E., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 154 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Empfehlungsregime: Zur Konvergenz von Subjektivierungsweisen im Coaching und in der digitalen Kultur

    Traue, B. C., 2013, in: Psychotherapie & Sozialwissenschaft. 15, 2, S. 67-91 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen

    Ahlers, M., 2013, "each one teach one": Inklusion und kulturelle Bildung im Kontext von Jugendszenen. Ruile, A. M. & Eberhard, D. M. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Tectum Verlag, Band 1. S. 45-57 13 S. (Schriftenreihe des interdisziplinären Forschungsnetzwerks "Forum Populärkultur der Universität Augsburg"; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Encouraging students through reflective dialogues: A teaching concept based on DialogueMaps and its evaluation

    Morisse, M., Drews, P., Rick, D. & Sagawe, A., 2013, 2013 Learning and Teaching in Computing and Engineering: LaTiCE 2013, Proceedings, 21-24 March 2013 Macau, Macau. Los Alamitos: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 192-198 7 S. 6542259. (Learning and Teaching in Computing and Engineering; Band 2013).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Endogeneity in the relation between poverty, wealth and life satisfaction

    Hajek, A., 2013, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 11 S. (SOEPpapers; Nr. 604).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  14. Erschienen

    Energiegenossenschaften als Bürgerbeteiligungen

    Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2013, in: Kommunalwirtschaft. Sonderausgabe Oktober, S. 76-79 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend

    Burandt, S., Fischer, D., Grunenberg, H. & Heinrichs, H., 2013, Verändern durch Wissen: Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung: von Stuttgart 21 bis zur Energiewende. Töpfer, K., Volkert, D. & Mans, U. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 114–130 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Energiewende erfordert hohe Investitionen

    Blazejczak, J., Diekmann, J., Edler, D., Kemfert, C., Neuhoff, K. & Schill, W.-P., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 26, S. 19-30 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Energiewende und Versorgungssicherheit: Deutschland braucht keinen Kapazitätsmarkt

    Neuhoff, K., Diekmann, J., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Kunz, F., Schill, W.-P., Schwenen, S., Traber, T. & Hirschhausen, C. V., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 48, S. 3-4 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Energy transition calls for high investment

    Blazejczak, J., Diekmann, J., Edler, D., Kemfert, C., Neuhoff, K. & Schill, W.-P., 2013, in: DIW Economic Bulletin. 3, 9, S. 3-14 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Entfremdungsriten: Der Ruf an die Universität

    Althans, B., 2013, Erfahrung – Erfahrungen. Bilstein, J. & Peskoller, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 295-311 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urt. v. 1.8.2013 - VII ZR 6/13: Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit

    Güngör, V., 2013, in: ZJS - Zeitschrift für das Juristische Studium. 6, 6, S. 617-619 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  2. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  3. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  4. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  5. "Voller Gnade und Wahrheit"
  6. Thai Menschenbild
  7. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  8. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  9. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  10. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  11. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  12. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  13. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  14. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  15. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  16. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  17. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  18. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  19. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  20. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  21. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  22. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  23. Pathways to energy sustainability
  24. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  25. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  27. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  28. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  29. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  30. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  31. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  32. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  33. Gute und gesunde Lehrer will jeder!