Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Digital technology and global mobility: Narrative review and directions for future research

    Bucher, J., Lazarova, M. & Deller, J., 2025, in: International Business Review. 34, 1, 18 S., 102294.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Digital technology in game-based approaches: video tagging in football in PE

    Diekhoff, H. & Greve, S., 2025, in: Physical Education and Sport Pedagogy. 30, 5, S. 535-547 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Direct hot rolling as a solid-state recycling process for green sheets production

    El Mehtedi, M., Ben Khalifa, N., Buonadonna, P., El Mohtadi, R., Marongiu, G., Aymerich, F. & Carta, M., 2025, 28th International ESAFORM Conference on Material Forming, ESAFORM 2025. Carlone, P., Filice, L. & Umbrello, D. (Hrsg.). Association of American Publishers, S. 1449-1459 11 S. (Materials Research Proceedings; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Directives in ELF peer feedback

    Flöck, I., Çiçek, O. & Barron, A., 2025, New Directions in Instructional Pragmatics Research. Guzmán-Alcón, I. & Nightingale, R. (Hrsg.). Bern/New York: Peter Lang Verlag, S. 205-238 34 S. ( Linguistic Insights; Band 315).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    DISCIE–Discriminative Closed Information Extraction

    Möller, C. & Usbeck, R., 2025, The Semantic Web – ISWC 2024 - 23rd International Semantic Web Conference, Proceedings. Demartini, G., Hose, K., Acosta, M., Palmonari, M., Cheng, G., Skaf-Molli, H., Ferranti, N., Hernández, D. & Hogan, A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 23-40 18 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 15232 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Angenommen/Im Druck

    Disentangling the influence of environmental conditions on sex determination in haplodiploid organisms

    Wittmann, K., Klein, A. M., Pichler, M. & Staab, M., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Animal Ecology.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Angenommen/Im Druck

    Does ownership structure impact carbon performance and reporting? A literature review and a research agenda

    Velte, P., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Accounting Research Journal.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Doron Rabinovici: "Suche nach M."

    Hobuß, S., 2025, Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen. Kramer, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 87 - 110 24 S. (Philologische Studien und Quellen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Drafts in Action: Concepts and Practices of Artistic Intervention

    Kipke, A. (Herausgeber*in), Woisnitza, M. (Herausgeber*in), Kovalenko, I. (Herausgeber*in), Rogalski, L. (Herausgeber*in) & Teune, S. (Herausgeber*in), 2025, 1 Aufl. Zurich: Diaphanes Verlag. 268 S. (Intervening Arts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Ebstorfer Weltkarte
  2. Cry Baby & Whammy Bar.
  3. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  4. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  5. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  6. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  7. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  8. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  9. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  10. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  11. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  12. Motivations for Corporate Sustainability Management
  13. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  14. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  15. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  16. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  17. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  18. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  19. Transdisziplinärer Fremdsprachenerwerb im Themenfeld "Bildung für Nachhaltigkeit" in einem digitalen, transatlantischen CLIL-Lernprojekt als Beitrag zur Ausbildung internationaler Partizipationsfähigkeit
  20. Zwischen Transformation und Kommunikation
  21. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  22. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  23. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  24. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  25. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  26. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung