Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Comparison of different machine control modes during friction extrusion of AA2024

    Rana, H., Chan, C., Suhuddin, U. F. H., Ben Khalifa, N. & Klusemann, B., 2025, 28th International ESAFORM Conference on Material Forming, ESAFORM 2025. Carlone, P., Filice, L. & Umbrello, D. (Hrsg.). Association of American Publishers, S. 772-779 8 S. (Materials Research Proceedings; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Angenommen/Im Druck

    Conceptualizing transformative climate action: insights from sufficiency research

    Richard, B., Nathan, B., Andreas, N. & Ernest, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Climate Policy. 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Contextual Triggers of Family Conflicts in Folake Amanfo’s Celebrity Marriage and Caliph Uzar’s After Knot

    Osisanwo, A. & Akintaro, S., 2025, in: Howard Journal of Communications. 36, 3, S. 270-285 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Control Allocation and Controller Tuning for an Over-Actuated Hexacopter Tilt-Rotor Applied for Precision Agriculture

    Libório, L. O., Pimentel, G. O., Dos Santos, M. F., Fernandes, F. M., Lima, J., De Morais, M. H. F., Mercorelli, P. & Pereira, A. I., 2025, Proceedings of the 2025 26th International Carpathian Control Conference (ICCC): Grandhotel Starý Smokovec, High Tatras, Starý Smokovec, Slovak Republic, 19-21 May 2025. Kacur, J., Skovranek, T., Laciak, M. & Mojzisova, A. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (Proceedings of the 2025 26th International Carpathian Control Conference, ICCC 2025).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Corporate Governance im Rahmen der ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung: Erfahrungen aus 2024 und Anregungen für 2025

    Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. & Velte, P., 2025, in: Der Betrieb. 78, 31, S. 1841-1846 6 S., 31.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Corpus Linguistics for Sociolinguistics: A guide for research

    O'Sullivan, J., Amador-Moreno, C. P. & Barron, A., 2025, Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group. 270 S. (Routledge Corpus Linguistics Guides)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Correction to: Conducting sustainability research in the anthropocene: toward a relational approach (Sustainability Science, (2024), 19, 4, (1169-1185), 10.1007/s11625-024-01510-9)

    Böhme, J., Spreitzer, E. M. & Wamsler, C., 2025, in: Sustainability Science. 20, S. 323-325 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. In Vorbereitung

    Cosmopolitanism in the Wake of Forced Migration. Entangled Histories of Conviviality in Latin America (Flusser, Rosenfeld)

    Meyzaud, M., 2025, (In Vorbereitung) Maria sibylla merian centre conviviality-inequality in latin america (Mecila), (Mecila Working Paper Serie).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Cultivating green innovation in established organisations and fields

    Reischauer, G., Biscaro, C. & Lefsrud, L., 2025, in: Industry and Innovation. 32, 1, S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Das Land ist ruhig – noch! Notizen zu einer Durchquerung

    Leistner, A., 2025, Jahrbuch Deutsche Einheit 2025. Ch. Links Verlag, S. 19-35

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The video microscopy-linked electrochemical cell
  2. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  3. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  4. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  5. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  6. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  7. Kulturwissenschaften
  8. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  9. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  10. Die Ebstorfer Weltkarte
  11. Cry Baby & Whammy Bar.
  12. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  13. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  14. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  15. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  16. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  17. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  18. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  19. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  20. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  21. Motivations for Corporate Sustainability Management
  22. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  23. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  24. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  25. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  26. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  27. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)