Suche nach Fachgebiet

  1. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys

    Tolnai, D., Sosro, T., Gavras, S., Buzolin, R. H. & Hort, N., 01.2020, in: International Journal of Materials Research. 111, 1, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit

    Schneider, T., 01.2020, in: Kritische Berichte. 48, 1, S. 19-26 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kultur in Interaktion: Co-Creation im Kultursektor

    Holst, C. (Herausgeber*in), 01.2020, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler. 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen

    Personality Across the Lifespan: Exploring Measurement Invariance of a Short Big Five Inventory From Ages 11 to 84

    Brandt, N., Becker, M., Tetzner, J., Brunner, M., Kuhl, P. & Maaz, K., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 162-173 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Stadt-Land-Disparitäten in der Energiewende: Empirische Erkenntnisse zu finanzieller Bürgerbeteiligung

    Holstenkamp, L. & Radtke, J., 01.2020, Dezentral, partizipativ und kommunikativ: Zukunft der Energiewende. Kamlage, J.-H. & Engler, S. (Hrsg.). Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, S. 137-176 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Street Wisdom

    Vehlken, S., 01.2020, Universalenzyklopädie menschlicher Klugheit: Festschrift für Bernhard Siegert. Krajewski, M. & Maye, H. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 212-213 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    „Sweet little lies“: An in-depth analysis of faking behavior on situational judgment tests compared to personality questionnaires

    Kasten, N., Freund, P. A. & Staufenbiel, T., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 136-148 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Team Emotions and Team Learning

    Døjbak, H. D., Mitkidis, P. & Wallot, S., 01.2020, The Oxford Handbook of Group and Organizational Learning. Linda, L. & Levine, J. M. (Hrsg.). New York, NY: Oxford University Press, S. 453-474 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. This way, please: Uncovering the directional effects of attribute translations on decision making

    Mertens, S., Hahnel, U. J. J. & Brosch, T., 01.2020, in: Judgment and Decision Making. 15, 1, S. 25-46 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Time-varying persistence in real oil prices and its determinant

    Kruse, R. & Wegener, C., 01.2020, in: Energy Economics. 85, 10 S., 104328.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Feminine Desire, Feminist Politics
  2. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  3. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  4. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  5. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  6. Legal Musik aus dem Internet laden.
  7. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  8. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  9. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  10. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  11. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  12. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  13. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  14. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  15. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  16. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  17. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  18. Sustainability innovations
  19. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  20. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  21. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  22. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  23. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  24. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  25. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  26. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  27. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  28. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  29. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  30. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  31. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung