Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Research pathways to foster transformation: linking sustainability science and social-ecological systems research

    Horcea-Milcu, A.-I., Martín-López, B., Lam, D. & Lang, D. J., 03.2020, in: Ecology and Society. 25, 1, 29 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Solvable problems or problematic solvability? Problem conceptualization in transdisciplinary sustainability research and a possible epistemological contribution

    Meyer, E., 03.2020, in: GAIA. 29, 1, S. 34-39 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung

    Krauthausen, G. (Herausgeber*in), Michalik, K. (Herausgeber*in), Krieger, C. (Herausgeber*in), Jastrow, F. (Herausgeber*in), Metzler, C. (Herausgeber*in), Pilgrim, A. (Herausgeber*in), Schwedler-Diesener, A. (Herausgeber*in) & Thumel, M. (Herausgeber*in), 03.2020, 1 Aufl. Schneider Verlag Hohengehren. 154 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen

    The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings

    Schroedler, T. & Fischer, N., 03.2020, in: European Journal of Applied Linguistics . 8, 1, S. 49-72 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Thinking about individual actor-level perspectives in sociotechnical transitions: A comment on the transitions research agenda

    Upham, P., Bögel, P. & Dütschke, E., 03.2020, in: Environmental Innovation and Societal Transitions. 34, S. 341-343 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer evaluativen Begleitstudie

    Metzler, C., Schwedler-Diesener, A. & Thumel, M., 03.2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. Krauthausen, G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler, C., Pilgrin, A., Schwedler-Diesener, A. & Thummel, M. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 123-140 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Editorial: Machine Learning and Data Mining in Materials Science

    Huber, N., Kalidindi, S. R., Klusemann, B. & Cyron, C. J., 28.02.2020, in: Frontiers in Materials. 7, 3 S., 51.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. German Language Teaching and Learning in Tanzania: A Case Study of Zanaki Girls High School

    Kindata, D., 28.02.2020, Lulu Press Inc.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?

    Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, in: Leseforum.ch. 1/2020, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Spielend psychisch gesund: Förderung des psychischen Wohlbefindens durch spielerische Ansätze

    Dadaczynski, K., Tolks, D., Fincke, I. & Paulus, P., 27.02.2020, Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie?. Scherenberg, V. & Pundt, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Bremen: Apollon University Verlag, S. 311-330 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht
  2. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  3. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  4. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  5. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  6. Motivations for Corporate Sustainability Management
  7. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  8. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  9. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  10. Macht und Machtlosigkeit
  11. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  12. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  13. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  14. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  15. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  16. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  17. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  18. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  19. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  20. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  21. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  22. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  23. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  24. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  25. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  26. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  27. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  28. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  29. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  30. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  31. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  32. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  33. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  34. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  35. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  36. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  37. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  38. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  39. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  40. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  41. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  42. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation