Suche nach Fachgebiet

  1. „Das wird man doch wohl noch sagen dürfen“ — Zusammenhänge von Sprache und Rassismus

    Kollender, E. & Grote, J., 2016, Rassismuskritik: Versuch einer Bilanz über Fehlschläge, Weiterentwicklungen, Erfolge und Hoffnungen, erweiterte Dokumentation der Fachtagung zum 25-jährigen Jubiläum des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA e.V.) am 27. und 28. November 2015 in der Berliner Stadtmission. Detzner, M., Drücker, A. & Seng, S. (Hrsg.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 92-95 4 S. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Database enhanced acceleration method based on multivariate simplicial interpolation for material-dominated calculations

    Klusemann, B. & Herrnring, J., 2016, Data-driven modeling and numerical simulation of microstructured materials: Kick-Off Workshop, 26/27 September 2016, Stuttgart, Germany, Book of abstracts. G. A. G. (Hrsg.). Universität Stuttgart, S. 18 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Data-driven analyses of electronic text books

    Boubekki, A., Kröhne, U., Goldhammer, F., Schreiber, W. & Brefeld, U., 2016, Solving large scale learning tasks: Challenges and algorithms : essays dedicated to Katharina Morik on the occasion of her 60th birthday. Michaelis, S., Piatkowski, N. & Stolpe, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 362-376 15 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 9580).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Datengetriebene Agilität: Auf der Erfolgsspur zur Digitalen Exzellenz

    Böhmann, T., Drews, P. & Zolnowski, A., 2016, Hamburg: Sopra Steria Consulting, 40 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  5. Erschienen

    Debatte zur Relevanz der Managementwissenschaften

    Halberstadt, J., Hölzner, H. & Schuricht, M., 2016, Jenseits des Elfenbeinturms: Universitäre Forschung und praktische Relevanz. Halberstadt, J., Jakob, C. & Schuricht, M. (Hrsg.). Lohmar - Köln: Eul Verlag, S. 3-23 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Deciphering Sustainable Consumption: Understanding Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Products

    Moser, A. K. & Naderer, G., 2016, Proceedings of the AMA Summer Educators' Conference 2016: Regaining Relevance: Doing Research That Shapes the Practice of Marketing. Jaworski, B. & Morgan, N. (Hrsg.). American Marketing Association, S. H-12 1 S. (AMA educators' proceedings; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Deconstructing the Theoretical Language of Process Research: Metaphor and Metonymy in Interaction

    Cornelissen, J., Schoeneborn, D. & Vásquez, C., 2016, Sage Handbook of Process Organization Studies. Langley, A. & Tsoukas, H. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., S. 607-615 9 S. 39

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Demokratie und Postdemokratie: Die "Herrschaft des Volkes" bei Jacques Rancière

    Klasen, L. & Mattutat, L., 2016, Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen. Unterthurner, G. & Hetzel, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 41–56 16 S. ( Zeitgenössische Diskurse des Politischen; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Spannungsfeld von Politisierung und Entpolitisierungsprozessen

    Gottschlich, D. & Hackfort, S., 2016, Transformation: Suchprozesse in Zeiten des Umbruchs . Brie, M., Reißig, R. & Thomas, M. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 225-252 27 S. (Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwisschafliche Studien (BISS e.V.); Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten

    Müggenburg, J. K., 2016, Designing Thinking: Angewandte Imagination und Kreativität um 1960. Mareis, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 185–212 28 S. (Eikones).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch

    Gössling, B., 2016, in: Wirtschaft & Erziehung . 68, 4, S. 132–136 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Der Fall Trawny: zu Heideggers schwarzen Heften

    Cohen-Halimi, M., Cohen, F. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 95 S. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  13. Erschienen

    Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch: Digital Classroom

    Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Strasser, T. (Herausgeber*in), 2016, Seelze: Friedrich Verlag. 52 S. (Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch; Nr. 144/2016)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  14. Erschienen

    Der Inverted Classroom in der Politikwissenschaft: Evaluation einer Einführungsveranstaltung in die Internationalen Beziehungen

    Kärger, C. & Lambach, D., 2016, Inverted Classroom and Beyond.: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert.. Großkurth, E.-M. & Handke, J. (Hrsg.). Marburg: Tectum Verlag, S. 69-83 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Der Lehrer als Experte: Professionswissen verstehen und entwickeln

    Besser, M. & Krauss, S., 2016, in: Journal für LehrerInnenbildung. 16, 4, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Eine erste Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der empirischen Relevanz des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2016, in: Der Betrieb. 69, 15, S. 841-847 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG): Künftiges Zusammenspiel von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2016, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 69, 3, S. 125-131 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?

    Süßenbach, J. & Klaus, S., 2016, Pädagogische Bewegungsräume: aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Hildebrandt-Stramann, R. & Probst, A. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 138-144 7 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 259).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Der subjektive Exzess der Notwehr und Putativnotwehr

    Berster, L., 2016, in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht. 163, 1, S. 36-55 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Der Tod des Bildes und der Tod des Bildes des unsichtbaren Gottes

    Mühling, M., 2016, Bild und Tod: Grundfragen der Bildanthropologie. Stoellger, P. & Wolff, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Band 2. S. 847–863 17 S. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Käppler

Publikationen

  1. Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive
  2. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  3. Gender Greenstreaming
  4. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  5. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  6. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  7. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  8. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  9. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (BT-Drs. 17/8799)
  10. Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B
  11. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  12. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  13. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  14. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  15. Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?
  16. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  17. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
  18. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  19. Umweltbezogenes Bewußtsein und Verhalten von Landwirten -
  20. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  21. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  22. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  23. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  24. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für Auszubildende
  25. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  26. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"