Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Conspicuous Souvenirs: Analysing touristic self-presentation through souvenir display

    Kuhn, F., 12.2020, in: Tourist Studies . 20, 4, S. 485-504 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Corporate Communication and the Arts: The Mistake of not engaging

    Holst, C. & Miniero, G., 12.2020, Managing the Cultural Business : Avoiding Mistakes, Finding Success. Addis, M. & Rurale, A. (Hrsg.). 1 Aufl. London, New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 311-346 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes? A structured literature review based on empirical-quantitative research findings

    Velte, P. & Stawinoga, M., 12.2020, in: Journal of Management Control. 31, 4, S. 333-377 45 S., 4.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Efficacy of trapping techniques (pitfall, ramp and arboreal traps) for capturing spiders

    Matevski, D., Cvetkovska-Gjorgjievska, A., Prelić, D., Hristovski, S., Naumova, M. & Delltshev, C., 12.2020, in: Biologia. 75, 12, S. 2315-2319 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Evolution and transformation of early modern cosmological knowledge: a network study

    Zamani, M., Tejedor, A., Vogl, M., Kräutli, F., Valleriani, M. & Kantz, H., 12.2020, in: Scientific Reports. 10, 1, 15 S., 19822.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Governing global telecoupling toward environmental sustainability

    Newig, J., Challies, E., Cotta, B., Lenschow, A. & Schilling-Vacaflor, A., 12.2020, in: Ecology and Society. 25, 4, S. 1-17 17 S., 21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Grünlandschutz in benachteiligen Mittelgebirgsregionen durch ein Bio-Weiderindkonzept am Beispiel des Südschwarzwalds

    Kiefer, A., Elsäßer, M., Grant, K., Lindner, R., Trček, U., Risius, A., Schulze, M., Spiller, A., Dentler, J., Wacker, K., Sponagel, C., Weber, J. & Bahrs, E., 12.2020, in: Berichte uber Landwirtschaft. 98, 3, 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Is too much help an obstacle? Effects of interactivity and cognitive style on learning with dynamic versus non-dynamic visualizations with narrative explanations

    Koć-Januchta, M. M., Höffler, T. N., Prechtl, H. & Leutner, D., 12.2020, in: Educational Technology Research and Development. 68, 6, S. 2971-2990 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kürzeste Wege im Dreieck

    Guder, K.-U., 12.2020, in: Grundschule Mathematik. 67, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Mental accounting mechanisms in energy decision-making and behaviour

    Hahnel, U. J. J., Chatelain, G., Conte, B., Piana, V. & Brosch, T., 12.2020, in: Nature Energy. 5, 12, S. 952-958 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.
  2. Weiterarbeit im Rentenalter
  3. Materialitäten der Kindheit
  4. Die Rockmusik der 80er Jahre
  5. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  6. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  7. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  8. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  9. German and Irish childrens's literature
  10. Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen
  11. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen
  12. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  13. Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen
  14. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  15. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  16. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  17. Berufliche Entscheidungsfindung: Mögliche Schwierigkeiten und Beratungsansätze
  18. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  19. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  20. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  21. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  22. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  23. Die Diagnostica als Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie?
  24. Prähistorische Landschaften
  25. Flachendeckende Landschaftspflege am Beispiel der Bodenteicher Seewiesen, Niedersachsen
  26. § 57 Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften
  27. Beschleunigung in der modernen Familie?
  28. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  29. Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils
  30. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  31. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  32. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  33. Schule - Gesundheit - Bildung
  34. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  35. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  36. Corporate Environmental Accounting
  37. Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß
  38. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  39. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  40. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  41. Ostseehäfen in Dänemark und Deutschland
  42. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  43. "Mach mal Pause!" Freie Zeit, Freizeitverhalten und Freizeit-Diskurse in der westdeutschen Wiederaufbau-Gesellschaft der 1950er Jahre