Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Demokratie ohne Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen

    Koß, M., 18.03.2021, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH. 270 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  2. Erschienen

    A Note on the firm size-export relationship

    Wagner, J., 16.03.2021, Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 25-38 14 S. (Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Does it pay to be active on many foreign markets? profitability in german multi-market exporters and importers from manufacturing industries

    Wagner, J., 16.03.2021, Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 413-427 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Multiple import sourcing: First evidence for German enterprises from manufacturing industries

    Wagner, J., 16.03.2021, Microeconometric Studies of Firms' Imports and Exports: Advanced Methods of Analysis and Evidence from German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). New Jersey: World Scientific Publishing Co., S. 375-390 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Introduction to Music and the Politics of Memory: Resounding Antifascism across Borders

    Spinetti, F., Schoop, M. & Hofman, A., 15.03.2021, in: Popular Music and Society. 44, 2, S. 119-138 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Motivational and Emotional Orientation, Engagement, and Achievement in Mathematics: A Case Study With One Sixth-Grade Classroom Working With an Electronic Textbook on Fractions

    Reinhold, F., Hoch, S., Schiepe-Tiska, A., Strohmaier, A. R. & Reiss, K., 15.03.2021, in: Frontiers in Education. 6, 18 S., 588472.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Digital Transformation of Interdisciplinary Engineering Education

    Block, B.-M., Haus, B., Steenken, A. & von Geyso, T., 12.03.2021, Educating Engineers for Future Industrial Revolutions - Proceedings of the 23rd International Conference on Interactive Collaborative Learning ICL2020: Proceedings of the 23rd International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2020). Auer, M. E. & Rüütmann, T. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, Band 1. S. 284-296 13 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 1328 AISC).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Drivers and Barriers of Implementing Sustainability Curricula in Higher Education - Assumptions and Evidence

    Weiß, M., Barth, M., Wiek, A. & Wehrden, H., 12.03.2021, in: Higher Education Studies. 11, 2, S. 42 - 64 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Meanings of democracy: mapping lay perceptions on scholarly norms

    Welzel, C., 12.03.2021, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 15, 1, S. 107-118 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Long-run economic determinants of asylum applications

    Karaman Örsal, D. D., 10.03.2021, in: Economics Bulletin. 41, 1, S. 48-59 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fishy Business
  2. Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
  3. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  4. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  5. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  6. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  7. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  8. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  9. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  10. TV. Eine paradoxale Utopie
  11. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  12. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  13. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  14. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  15. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  16. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  17. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  18. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  19. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  20. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  21. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  22. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  23. Bildung und Erziehung
  24. International Investment Law and General International Law
  25. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  26. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  27. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  28. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  29. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  30. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  31. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  32. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  33. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  34. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  35. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  36. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  37. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  38. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  39. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham