Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education: De-Sign Elements from the Perspective of Teachers

    Bobe, A. & Karber, A., 08.08.2022, Trends in vocational education and training research, Vol. V. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Kersh, N. & Stalder, B. E. (Hrsg.). Bremen: VETNET, S. 25 - 33 9 S. (Trends in vocational education and training research; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Promoting Sustainability within the Nordic-Arctic Region's Food System: Challenges and Trends

    Raheem, D., Holopainen, A., Koegst, J., Tulimaa, M. & Benkherouf, M., 07.08.2022, in: Sustainability. 14, 15, 14 S., 9716.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Chicago's embedded artist as double agent: An interview with Frances Whitehead

    Whitehead, F. & Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 89-98 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Conclusion: The City as Space of Possibilities

    Kagan, S. & Kirchberg, V., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 222-234 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Culture and sustainable development in the city: Urban spaces of possibilities

    Kagan, S. (Herausgeber*in), 05.08.2022, Taylor and Francis Inc. 268 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 65-88 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Farewell to the White Space? Overcoming Racism in Baltimore's Artistic Fields

    Kirchberg, V., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 115-129 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 24-48 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Introduction: Culture and Sustainable Development in the City - Urban Spaces of Possibilities

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Holz, V. & Wedler, P., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City : Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Networks in Sustainable Urban Development: An Empirical Study

    Kirchberg, V., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 193-208 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation
  2. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  3. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  4. Ökologische Nachhaltigkeit und Arbeitsmärkte
  5. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  6. Aktuelle Trends und Herausforderungen in der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung
  7. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  8. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  9. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  10. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  11. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  12. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  13. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  14. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  15. Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff
  16. Coaching im inklusiven Sportspiel
  17. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  18. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  19. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  20. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  21. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  22. Corporate Sustainability Accounting
  23. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  24. Boxsport im schulischen Feld
  25. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  26. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  27. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  28. Uzbekistan
  29. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  30. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  31. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  32. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  33. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  34. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  35. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  36. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  37. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  38. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)