Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

  • Wilfried Bos
  • Andreas Voss
  • Eva-Maria Lankes
  • Knut Schwippert
  • Oliver Thiel
  • Renate Valtin
OriginalspracheDeutsch
TitelIGLU : Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
HerausgeberWilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther
Anzahl der Seiten38
ErscheinungsortMünster [u.a.]
VerlagWaxmann Verlag
Erscheinungsdatum2004
Seiten191-228
ISBN (Print)978-3-8309-1360-3, 3-8309-1360-5
ISBN (elektronisch)978-3-8309-6360-8
PublikationsstatusErschienen - 2004

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  2. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  3. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  4. Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff
  5. Coaching im inklusiven Sportspiel
  6. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  7. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  8. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  9. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  10. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  11. Corporate Sustainability Accounting
  12. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  13. Boxsport im schulischen Feld
  14. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  15. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  16. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  17. Uzbekistan
  18. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  19. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  20. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  21. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  22. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  23. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  24. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  25. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  26. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  27. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)