Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sustainability entrepreneurship to address large distances in international food supply

    Weber, H., Wiek, A. & Lang, D. J., 01.09.2020, in: Business Strategy and Development. 3, 3, S. 318-331 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The influence of landscape change on multiple dimensions of human–nature connectedness

    Riechers, M., Balázsi, Á., Abson, D. J. & Fischer, J., 01.09.2020, in: Ecology and Society. 25, 3, S. 1-12 12 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The more severe the merrier: Severity of error consequences stimulates learning from error

    Keith, N., Horvath, D. & Klamar, A., 01.09.2020, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 93, 3, S. 712-737 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The value of sub-national data: The dynamics of contentious politics in Nepal

    González, B. & Vüllers, J., 01.09.2020, in: International Area Studies Review. 23, 3, S. 307-322 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Three principles for co-designing sustainability intervention strategies: Experiences from Southern Transylvania

    Lam, D. P. M., Horcea-Milcu, A. I., Fischer, J., Peukert, D. & Lang, D. J., 01.09.2020, in: Ambio. 49, 9, S. 1451-1465 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Toward a better understanding of the mindsets of negotiators: Development and construct validation of the Scale for the Integrative Mindset (SIM)

    Ade, V., Dantlgraber, M., Schuster, C. & Trötschel, R., 01.09.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 5, S. 740-747 8 S., a000548.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Two languages, two children’s literatures: Translation in Ireland today

    O'Sullivan, E., 01.09.2020, Children's Literature in Translation: Texts and contexts. van Coillie, J. & McMartin, J. (Hrsg.). Leuven: Leuven University Press, S. 55-70 16 S. (Translation, Interpreting and Transfer; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    When capital does not matter: How entrepreneurship training buffers the negative effect of capital constraints on business creation

    Bischoff, K. M., Gielnik, M. M. & Frese, M., 01.09.2020, in: Strategic Entrepreneurship Journal. 14, 3, S. 369-395 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    § 346 Wirkungen des Rücktritts

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  11. Erschienen

    § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  12. Erschienen

    § 348 Erfüllung Zug-um-Zug

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  13. Erschienen

    § 349 Erklärung des Rücktritts

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  14. Erschienen

    § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  15. Erschienen

    § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  16. Erschienen

    § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  17. Erschienen

    § 353: Rücktritt gegen Reugeld

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  18. Erschienen

    § 354 Verwirkungsklausel

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  19. Erschienen

    Assessment of the biotic and abiotic elimination processes of five micropollutants during cultivation of the green microalgae Acutodesmus obliquus

    Reymann, T., Kerner, M. & Kümmerer, K., 09.2020, in: Bioresource Technology Reports. 11, 100512.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Bereit für Flexibilität? Operationsverständnis und verschiedene Rechenstrategien als Grundlage für Flexibilität

    Ruwisch, S., 09.2020, in: Grundschule Mathematik. 66, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv
  2. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  3. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  4. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  5. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  6. Vielfältig, kooperativ, geschlechtergerecht
  7. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  8. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  9. Die Bedeutung des Sozialraums für Lebensbewältigungsprozesse Jugendlicher
  10. Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften
  11. Artistic City-zenship
  12. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  13. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  15. Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
  16. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  17. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  18. Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich
  19. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  20. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  21. Einleitung
  22. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  23. Was beeinflusst die Akzeptanz von Entlassungen und Lohnkürzungen?
  24. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  25. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  26. Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung
  27. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  28. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  29. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  30. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  31. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  32. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  33. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  34. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  35. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie