Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung: gesundheitsziele.de, Kooperationsverbund zur Weiterentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses

Research output: Working paperExpert opinions

Authors

Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherBundesministerium für Gesundheit
Edition2., Stand:August 2010
Number of pages68
Publication statusPublished - 2010

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  2. Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region
  3. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  4. Instrumentelles und maximenbasiertes Vertrauen als Erfolgsfaktor von Kooperationen
  5. An den Grenzen der Verständigung: Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"
  6. Die "Schöpfung ohne Schöpfer" - Klarstellung zur "KI-Autonomie" im Urheber- und Patentrecht
  7. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  8. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  9. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  10. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  11. Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule
  12. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  13. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  14. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  15. New Zealand's braided rivers
  16. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  17. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  18. Strategische Frühaufklärung im Rahmen des Krisenmanagements im Tourismusmarkt
  19. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  20. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  21. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  22. Die Performanzen des Offiziers und Dichters Ewald von Kleist.
  23. Die Kultur der 90er Jahre
  24. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  25. Ein psychologisches Modell unternehmerischen Erfolgs und einige empirische Ergebnisse
  26. Helga Kanning: Umweltbilanzen, Instrumente einer zukunftsfähigen Regionalplanung: die potentielle Bedeutung regionsbezogener Stoffstrombilanzen, von EMAS und der Ökobilanz-Methodik - ,vonEMASund der Okobilanz-Methodik. - Dortmund:DortmunderVertriebfiirBau- undPlanungsliteratur2002.=UVP spe-zial17
  27. Musik und Politik
  28. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  29. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina