Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Improvements and future challenges for the research infrastructure in the field firm level data

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Working paper series in economics; Nr. 88).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen
  3. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison

    Wolff, B., Gunkel, M. A. M. & Wenzke, S., 2008, Transformation in der Ökonomie: Festschrift für Gerhard Schwödiauer zum 65. Geburtstag. Gischer, H., Reichling, P., Spengler, T. & Wenig, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 91-111 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Indentity 2.0: Öffentlichkeit vs. Privatheit beim Social Networking Online diskutieren

    Schmidt, T. & Böttcher, T., 2008, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 96, S. 36-41 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Independent local lists in East and West Germany

    Göhlert, S., Holtmann, E., Krappidel, A. & Reiser, M., 2008, Farewell to the party model?: Independent local lists in East and West European countries. Reiser, M. & Holtmann, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 127-148 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Index und Irritation: Über Hiroshi Sugimoto in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

    Brons, F., 2008, in: Texte zur Kunst. 18, 72, S. 216-220 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? die Bedeutsamkeit der kollektiven Führung für die unternehmerische Entscheidungsfindung und den Unternehmenserfolg in kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2008, Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Kahle. Bouncken, R. B. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 187-215 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2008, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 24 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 32).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr? Erfahrungen und Ergebnisse der Universität St. Gallen, Schweiz

    Spoun, S., 2008, Handbuch Qualität in Studium und Lehre: Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen! . [Teil] E. Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements. Praxisbeispiele und Innovationen in Institutionen. Benz, W. & Kohler, J. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Band E 9.1. S. 1-26 26 S. (Handbuch Qualität in Studium und Lehre - Loseblattsammlung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Influence of clouds on the photochemical degradation in aqueous phase - I: Suitability of metamitron as actinometer

    Palm, W.-U., Meyer-Grünefeld, M. & Ruck, W., 2008, Wasserchemische Gesellschaft, FG in der GDCh: Tagungsband der Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Trier. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 190-194 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  2. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  3. Pasture landscapes in Germany
  4. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  5. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  6. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  7. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  8. Buena Vista, die Musik Kubas
  9. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  10. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  11. New Zealand's braided rivers
  12. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  13. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  14. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  15. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  16. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  17. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  18. Die Politik des O-Platzes
  19. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  20. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  21. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  22. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  23. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  24. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  25. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  26. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  27. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  28. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  29. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  30. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  31. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  32. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  33. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann
  34. Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems
  35. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik