Suche nach Fachgebiet

  1. We seem to play the platonic tape backwards: McLuhan und der Zusammenbruch der Euklidischen Mentalität

    Hörl, E. H., 04.2008, McLuhan neu lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 376-393 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Geschichte der E-Mail: Erfolg und Krise eines Massenmediums

    Siegert, P. F., 27.03.2008, Bielefeld: transcript Verlag. 360 S. (Technik, Körper, Gesellschaft; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt: wirtschaftsschwache Bundesländer trifft es am härtesten

    Kemfert, C., 26.03.2008, in: DIW Wochenbericht. 75, 12/13, S. 137-142 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt

    Grunenberg, A. (Herausgeber*in), Harckensee, C. (Herausgeber*in), Bruns, O. (Herausgeber*in) & Meints, W. (Herausgeber*in), 18.03.2008, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 220 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. Erschienen

    Politische Bildung in Ostdeutschland: Demokratie-Lernen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Henkenborg, P., Krieger, A., Pinseler, J. & Behrens, R., 13.03.2008, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 136 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    A synthesis of atmospheric mercury depletion event chemistry in the atmosphere and snow

    Steffen, A., Douglas, T., Amyot, M., Ariya, P., Aspmo, K., Berg, T., Bottenheim, J., Brooks, S., Cobbett, F., Dastoor, A., Dommergue, A., Ebinghaus, R., Ferrari, C. P., Gardfeldt, K., Goodsite, M. E., Lean, D. R. S., Poulain, A. J., Scherz, C., Skov, H., Sommar, J. & Temme, C., 12.03.2008, in: Atmospheric Chemistry and Physics. 8, 6, S. 1445-1482 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Commodity Chains, Rural Development and the Global Agri-food System

    Challies, E. R. T., 01.03.2008, in: Geography Compass. 2, 2, S. 375-394 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment: A case study

    Martins, A. F., Vasconcelos, T. G., Henriques, D. M., da Silveira Frank, C., König, A. & Kümmerer, K., 01.03.2008, in: Clean - Soil, Air, Water. 36, 3, S. 264-269 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger

    Eilering, S., 01.03.2008, in: Bautechnik. 85, 3, S. 175-182 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Entlassungen: Gerechtigkeitsempfinden und Folgewirkungen: Theoretische Konzepte und empirische Ergebnisse

    Pfeifer, C., Struck, O. & Krause, A., 01.03.2008, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 60, 1, S. 102-122 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts
  2. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  3. Internationaler Personaleinsatz
  4. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  5. Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999
  6. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  7. Unternehmen und Steuern in Europa
  8. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  9. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  10. Pasture landscapes in Germany
  11. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  12. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  13. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  14. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  15. Buena Vista, die Musik Kubas
  16. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  17. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  18. New Zealand's braided rivers
  19. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  20. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  21. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  22. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  23. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  24. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  25. Die Politik des O-Platzes
  26. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  27. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  28. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  29. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  30. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  31. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  32. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  33. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!