Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Adoleszenz, Krieg und Verfolgung: Jugendliche als Opfer von Krieg und Verfolgung

    Schlüter-Müller, S., 2009, Adoleszenzpsychiatrie: Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Fegert , J. M., Streeck-Fischer , A. & Freyberger , H. J. (Hrsg.). Stuttgart: Schattauer Verlag, S. 88-91 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers: eine vergleichende Studie guter Praxis in europäischen Ländern

    Garbe, C., Gross, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2009, 18 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Erschienen

    Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt

    Kühn, I., Vohland, K., Badeck, F., Hanspach, J., Pompe, S. & Klotz, S., 2009, in: Natur und Landschaft. 84, 1, S. 8-12 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance

    Velte, P. & Weber, S., 2009, Handbuch der Bilanzierung. Federmann, R., Kußmaul, H. & Müller, S. (Hrsg.). Haufe Mediengruppe, S. 4575-4580 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)

    Kuff, T., 2009, Personenlexikon der Sexualforschung. Sigusch, V. & Grau, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 639- 643 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland

    Reiser, M. & Holtmann, E., 2009, Kommunalreform in Deutschland und Japan: Ökonomisierung und Demokratisierung in vergleichender Perspektive. Folkanty-Jost, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 189-219 31 S. (Stadtforschung aktuell; Band 113).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Am Anfang war das Wort: Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen

    Michalak, M., 2009, in: Grundschulmagazin. 77, 4, S. 23-28 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Ambient Intelligence and Knowledge Processing in Distributed Autonomous AAL-Components: Universal Access in Human-Computer Interaction

    Welge, R., Faasch, H. & Bollow, E., 2009, Universal access inhuman-computer interaction: Intelligent and Ubiquitous Interaction Environments - 5th International Conference, UAHCI 2009 - Held as Part of HCI International 2009, Proceedings. Stephanidis, C. (Hrsg.). PART 2 Aufl. Springer Verlag, Band 5615. S. 258-266 9 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 5615 LNCS, Nr. PART 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Am Grund des Anderen: Eine Skizze zu Wahrnehmung, Differenz, ästhetische Bildung und Freundschaft

    Maset, P., 2009, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns. Meyer, C., Tetzer, M. & Rensch, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 45-52 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
  2. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  3. Ein Plädoyer für die Relevanz der Vergleichenden Psychologie für das Verständnis menschlicher Entwicklungndnis menschlicher Entwicklung
  4. De cómo se elaboró el primer Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez de 1894 a 1902
  5. Die Kosten des Klimawandels
  6. Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen
  7. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  8. Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien
  9. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  10. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  11. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  12. Im Staat und über den Staat hinaus
  13. Mehr als Malen und Musizieren
  14. Discourses of Internationalism in Children’s Literature
  15. Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz
  16. Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
  17. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  18. Einleitung
  19. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  20. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht
  21. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  22. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  23. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  24. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  25. Motivations for Corporate Sustainability Management
  26. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  27. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  28. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  29. Macht und Machtlosigkeit
  30. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  31. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  32. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  33. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  34. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  35. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  36. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  37. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  38. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  39. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  40. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  41. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  42. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  43. Aufgaben und Aufgabenkultur.