Suche nach Fachgebiet

  1. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union: [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]

    Halfmeier, A., 2010, ZPO Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). Köln: Luchterhand Verlag, S. 2171-2260 90 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union: [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]

    Halfmeier, A., 2010, ZPO Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 2. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2233-2320 88 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying

    Schomerus, T., 2010, in: Zeitschrift für neues Energierecht. 14, 5, S. 475 - 476

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Budo - was ist das?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 9-22 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Bürgerbeteiligung mittels Fotovoltaikgenossenschaften: Marktüberblick und Analyse der Finanzierungsstruktur

    Holstenkamp, L. & Ulbrich, S., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 44 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Bürokratie(kosten)abbau: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer?

    Braun, S., 2010, in: Neue Justiz. 12, S. 500-507 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Bustiers, campaign baoule and "The way of peace": Fashion discourses on femininity, identity and politics in Abidjan.

    Luttmann, I., 2010, in: Anthropos. 105, 2, S. 503-537 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Bypassing Mathematics: Das Verhältnis von Bild und Zahl in der Geschichte der Meteorologie

    Schrickel, I., 2010, in: Bildwelten des Wissens. 7, 2, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Carbon Management Accounting: Practice in Leading German Companies. Discussion Paper

    Burritt, R., Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Career Services zur Steigerung von Karriere-Ressourcen

    Hirschi, A., 2010, in: Das Hochschulwesen. 58, 6, S. 193-197 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  2. Bewegung, Spiel und Sport im Alltag ostdeutscher Kinder
  3. Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen
  4. Bildung und Erziehung
  5. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  6. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  7. Natürlich Kultur
  8. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  9. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  10. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  11. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  12. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  13. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  14. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  15. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  16. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  17. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  18. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  19. Zwischen Rolle und Person
  20. Prime Ministerial Careers in the European Union
  21. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  22. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  23. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  24. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  25. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  26. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  27. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  28. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  29. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  30. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  31. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  32. #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik