Neue Justiz, ‎0028-3231

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2014
  2. Erschienen

    Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 11.2014, in: Neue Justiz. 68, 11, S. 462-469 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Atypische Beschäftigungsverhältnisse: Unternehmen im Spannungsfeld von Gestaltungsmöglichkeiten und Effizienzverlusten

    Braun, S., 07.2014, in: Neue Justiz. 68, 7, S. 276-282 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2013
  5. Erschienen

    Social Media-Nutzung: eine Herausforderung (auch) für Unternehmen

    Braun, S., 2013, in: Neue Justiz. 67, 3, S. 104-110 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2010
  7. Erschienen

    Bürokratie(kosten)abbau: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer?

    Braun, S., 2010, in: Neue Justiz. 12, S. 500-507 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2009
  9. Erschienen

    Arbeitsrecht im Jahre 2009: Teil 2: Kollektives Arbeitsrecht

    Schubert, J. & Schaumberg, T., 2009, in: Neue Justiz. 10, S. 397-408 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2008
  11. Erschienen

    Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon: Konsequenzen, Lösungswege, Chancen

    Schubert, J. M. & Schwithal, T. T., 2008, in: Neue Justiz. 62, 8, S. 337-342 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2006
  13. Erschienen

    Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht

    Schubert, J. M., 2006, in: Neue Justiz. 60, 11, S. 481-488 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. INEQUALITY REDUCES SUSTAINABLE CONSUMPTION
  2. Why Do Extreme Work Hours Persist?
  3. § 15 Grundpflichten der Abfallbeseitigung
  4. Social Support in Online Peer Groups for Celiac Disease
  5. Evaluating one-shot tournament predictions
  6. Fristendramen
  7. Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“
  8. Gute Universitätstraditionen zeitgemäss interpretiert
  9. Public Private Partnership (PPP)
  10. Disclosure in European Competition Litigation Through the Lens of US Discovery
  11. Institutional challenges for space activities in Europe
  12. Zinserhöhung der EZB
  13. Dynamic capabilities and employee participation
  14. Eine Theorie der Integrität der Strafrechtspflege
  15. Der lange Schatten fauler Kompromisse. Das Beispiel des Kongresses der USA
  16. Aussichten an der Peripherie
  17. Solutions Manual. A Resource for Course Leaders
  18. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  19. Regulierung des Irregulären
  20. Fragile Evidenz: Datenprobleme in der Risikobewertung für Chemikalien
  21. Silver Workers – Survey and research in Germany
  22. Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen
  23. Assessment for Transformation – Higher Education Thrives in Redefining Quality Systems
  24. Auf dem Weg zu Business Knowledge Systems
  25. Sozialmanagement
  26. The making of smart cities
  27. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen
  28. Regulating the sharing economy
  29. Automatische Konsolidierung von Seecontainern
  30. Great Green Transition and Finance
  31. Eine immer engere Union der Völker Europas
  32. Kokain in der Musik
  33. Forming of lightweight metal components
  34. Artificial intelligence, systemic risks, and sustainability
  35. Einleitung