Suche nach Fachgebiet

  1. Differenzen und die Heterogenität von Kindern - Einsätze blicktheoretischer Forschung

    Schmidt, F., 2019, Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit: Mit Kindern Diversität erforschen. Hedderich, I., Reppin, J. & Butschi, C. (Hrsg.). Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 76-100 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Empirie als Problem? Theorien der Sozialen Arbeit nach dem Bedeutungsverlust der Grand Theories

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 3, S. 232-250

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Intimästhetik bei Cis-Frauen: Schönheitsnormen und Körperindustrien seit der "Sexuellen Revolution"

    Ganterer, J., 2019, Merseburg: Hochschulverlag Merseburg. 123 S. (Sexualwissenschaftliche Schriften; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018

    Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, S. 437-440

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik

    Sandermann, P. (Herausgeber*in), Dörr, M. (Herausgeber*in), Lochner, B. (Herausgeber*in), Richter, M. (Herausgeber*in) & Sabla, K.-P. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Weinheim/Basel: Juventa Verlag. 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  7. Erschienen

    Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik

    Dörr, M., Lochner, B., Richter, M., Sabla, K.-P. & Sandermann, P., 2019, Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik. Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-15 (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken

    Kutscher, N. & Schmidt, F., 2019, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 39, 2, S. 152-167 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Treffen der Generationen: ELIZA meets Siri

    Sander, P., 03.12.2018, Hello, I'm Eliza: Fünfzig Jahre Gespräche mit Computern. Höltgen, S. & Höltgen, S. (Hrsg.). Bochum/Freiburg: Projekt Verlag, S. 258-259 2 S. (Computerarchäologie; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Bifactor Models for Predicting Criteria by General and Specific Factors: Problems of Nonidentifiability and Alternative Solutions

    Eid, M., Krumm, S., Koch, T. & Schulze, J., 07.09.2018, in: Intelligence. 6, 3, 23 S., 42.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Rekonstruktive Forschung mit Akteuren im frühpädagogischen Praxisfeld

    Equit, C. & Somasundaram, J., 29.05.2018, Methoden der Empirischen Bildungsforschung im Kontext frühkindlicher Bildung und Entwicklung. Gasteiger, H. & Bruns, J. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 35-54 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. The impact of client-counselor similarity on acceptance of counseling services for women living with HIV

    Mehnert, L., Siem, B., Stürmer, S. & Rohmann, A., 03.04.2018, in: AIDS Care - Psychological and Socio-Medical Aspects of AIDS/HIV. 30, 4, S. 461-465 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Körper – Geschlecht – Religion: Adoleszente Identität(en) zwischen individueller Freiheit und kulturellem Zwang.

    Donlic, J. & Ganterer, J., 26.03.2018, Soziale Arbeit und soziale Frage(n).. Lauermann, K., Blumenthal, S. & Sozialpädagogik, S. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 241-251 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  14. Erschienen

    Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit

    Sandermann, P. & Neumann, S., 03.2018, 1 Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag. 238 S. (Soziale Arbeit studieren)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  15. Erschienen

    Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen

    Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, Band 2017. S. 243-256 14 S. (Jahrbuch für Pädagogik; Band 2017, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Bildung und Beteiligung oder doch Teilhabe? Chancen und Grenzen der Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen

    Equit, C., 2018, in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 13, 1, S. 87-97 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung

    Sigl, J., 2018, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 S. (Edition Rechtsextremismus)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  18. Erschienen

    Connections matter: Family centers and German social policy

    Husen, O. & Sandermann, P., 2018, in: Social Work and Society. 16, 1, S. 1-16

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen
  20. Die Macht der Schönheit!

    Ganterer, J., 2018, in: Sozialpädagogische Impulse. 4, S. 27-29 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  21. Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration. Stand der Forschung. BiB Working Paper 3/2018

    Sauer, L., Diabaté, S., Gabel, S., Halfar, Y., Kraus, E. K. & Wenzel, L., 2018, Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 72 S. (BIB working Paper; Nr. 3/2018).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  22. Erschienen

    Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen

    Sigl, J., 2018, in: Betrifft Mädchen. 32, 4, S. 154-158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  23. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung: Eine konversationsanalytische Untersuchung zur Rolle der Herstellung von "Gewöhnlichkeit"

    Hitzler, S., 2018, Partizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge. Dobslaw, G. & Messmer, H. (Hrsg.). Opladen: Budrich UniPress , S. 43-66 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Jugendbeteiligung als Beitrag für die Dorf- und Regionalentwicklung

    Stange, W., Brunsemann, C. & Jansen, B. B., 2018, in: Ländlicher Raum. 69, 3, S. 61-65 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  25. Leben im Exil: anerkennungstheoretische Annäherungen

    Equit, C., 2018, in: Pädagogische Rundschau. 72, 2, S. 149-162 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    "Meine zweite Kindheit": Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben, und deren Resilienzstärkung durch Frauenhausarbeit

    Henschel, A., 2018, Professionalität in der Frauenhausarbeit: Aktuelle Entwicklungen und Diskurse. Lenz, G. & Weiss, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 63-80 18 S. (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit

    Sandermann, P. & Neumann, S., 2018, Normativität und Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaft Soziale Arbeit: Zur Kritik normativer Dimensionen in Theorie, Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Krieger, W. & Kraus, B. (Hrsg.). Weinheim & Basel: Juventa Verlag, S. 194-218

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  28. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung

    Equit, C., 2018, in: Neue Praxis. 18, 1, S. 16-29 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. [U]topische Körper in der Adoleszenz: Körpermodifikation zwischen Selbstgestaltung und Grenzüberschreitung

    Ganterer, J., 2018, Verkörperte Heterotopien: Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume. Spahn, L., Scholle, J., Maurer, S. & Wuttig, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 169-182 14 S. (Soma Studies; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  30. Entwicklung eines Interviewleitfadens

    Equit, C., 04.12.2017, Kompetent Prüfungen gestalten: 53 Prüfungsformate für die Hochschullehre. Gerick, J., Sommer, A. & Zimmermann, G. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 51-53 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Same but different? Measurement invariance of the PIAAC motivation-to-learn scale across key socio-demographic groups

    Gorges, J., Koch, T., Maehler, D. B. & Offerhaus, J., 01.12.2017, in: Large-Scale Assessments in Education. 5, 1, 28 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot

    von Prittwitz, V. & Eylert-Schwarz, A., 11.2017, Qualifizierung von Akteuren offener Hochschulen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Maschwitz, A. & Brinkmann, K. (Hrsg.). Frankfurt, S. 80-83 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  33. Erschienen

    Power and control on the waterfront: casual labour and decasualisation

    Weinhauer, K., 29.09.2017, Dock workers: International Explorations in Comparative Labour History, 1790-1970: Volume 2. Davies, S. & Weinhauer, K. (Hrsg.). Aldershot [u.a.]: Ashgate Publishing Limited, S. 580-603 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe: Eine systemtheoretische Analyse

    Husen, O., 17.09.2017, 1. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Anomalous Results in G-Factor Models: Explanations and Alternatives

    Eid, M., Geiser, C., Koch, T. & Heene, M., 09.2017, in: Psychological Methods. 22, 3, S. 541-562 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung: Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven

    Equit, C. (Herausgeber*in), Flößer, G. (Herausgeber*in) & Witzel, M. (Herausgeber*in), 24.08.2017, Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen. 264 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  37. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung

    Equit, C., 24.08.2017, Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung. Equit, C., Flößer, G. & Witzel, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 168-186 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Evaluation of an organizational health intervention for low-skilled workers and immigrants

    Busch, C., Koch, T., Clasen, J., Winkler, E. & Vowinkel, J., 01.08.2017, in: Human Relations . 70, 8, S. 994-1016 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Internet gaming disorder in early adolescence: Associations with parental and adolescent mental health

    Wartberg, L., Kriston, L., Kramer, M., Schwedler-Diesener, A., Lincoln, T. & Kammerl, R., 01.06.2017, in: European Psychiatry. 43, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Fear of Infection or Justification of Social Exclusion? The Symbolic Exploitation of the Ebola Epidemic

    Stürmer, S., Rohmann, A., Mazziotta, A., Siem, B. & Barbarino, M. L., 06.2017, in: Political Psychology. 38, 3, S. 499-513 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. A group-level theory of helping and altruism within and across group boundaries

    Stürmer, S. & Siem, B., 17.05.2017, Intergroup Helping. Leeuwen, E. V. & Zagefka, H. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 103-127 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  42. Empathy as a motivator of dyadic helping across group boundaries: The dis-inhibiting effect of the recipient’s perceived benevolence

    Lotz-Schmitt, K., Siem, B. & Stürmer, S., 01.03.2017, in: Group Processes and Intergroup Relations. 20, 2, S. 233-259 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Zur Transformation Sozialer Arbeit: Ein Streitgespräch

    Bareis, E., Kessl, F., Leitner, S. & Sandermann, P., 18.01.2017, Widersprüche gesellschaftlicher Integration: Zur Transformation Sozialer Arbeit. Bilgi, O., Frühauf, M. & Schulze, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-46

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe: Begriffliche, konzeptuelle, organisationale und diskursive Differenzierungen

    Sandermann, P. & Urban-Stahl, U., 2017, Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung: Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven. Equit, C., Flößer, G. & Witzel, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 27-55

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Bildungswege zur „ganzen“ Berufs- und Professionsvielfalt im Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 21-30 10 S. (Elementare Sozialpädagogik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Da waren meine Eltern nicht aufmerksam genug: Leibliche Kinder von Pflegeeltern als unentdeckte Adressat_innen im Pflegekinderwesen

    Warpaul, M., 2017, in: Forum Erziehungshilfen. 23, 3, S. 180-184 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteLehre

  47. Erschienen

    Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft

    Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 S. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; Band 81)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  48. Erschienen
  49. Erschienen

    Elterliche Milieus: Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse einer heterogener werdenden Elternschaft

    Eylert-Schwarz, A., 2017, in: Friedrich-Jahresheft. 2017, XXXV, S. 69-73 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  50. Emotionen, Anerkennung und Macht in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2017, in: Sozialmagazin. 42, 7-8, S. 66-73 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren

    Karsten, M.-E. (Herausgeber*in) & Kubandt, M. (Herausgeber*in), 2017, Opladen: Verlag Babara Budrich. 223 S. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik,; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  52. Erschienen

    Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe

    Karsten, M.-E., 2017, 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten. Schäfer, P., Burkova, O., Hoffmann, H., Laging, M. & Stock, L. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 79-94 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  53. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch? Vom Beteiligtwerden zur Beteiligung?

    Hitzler, S., 2017, Partizipative Hilfeplanung. Schäuble, B. & Wagner, L. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 41-61 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  54. Erschienen

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Ein Handbuch für die Praxis

    Bleckwedel, T., Stange, W. & Bentrup, A., 2017, Lüneburg: Lehmanns Media. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  55. Erschienen

    Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte: Begriffliche und konzeptionelle Annäherungen und Herausforderungen

    Eylert-Schwarz, A., 2017, Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von Scheven, B. & Narbei, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 33-50 18 S. (InBVG-Reihe: Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  56. Erschienen

    Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales

    Schürmann, M. (Herausgeber*in), Ulrike, W. (Herausgeber*in), Eylert-Schwarz, A. (Herausgeber*in), Heide-von Scheven, B. (Herausgeber*in) & Narbei, E. (Herausgeber*in), 2017, 1 Aufl. Münster: LIT Verlag. 203 S. ( Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  57. Erschienen

    "Stachel im Fleisch": Frauenhäuser zwischen Professionalisierung und kritischem Einspruch

    Henschel, A., 2017, Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Braches-Chyrek, R. & Sünker, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 209-229 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  58. Erschienen

    Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen

    Eylert-Schwarz, A. & Schwarz, B., 2017, Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem bereich Gesundheit und Soziales. Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von Scheven, B. & Narbei, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 107-124 18 S. (InBVG-Reihe: Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  59. Erschienen

    Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states: A brief introduction to this special issue

    Sandermann, P. & Zeller, M., 2017, in: Social Work and Society. 15, 1, S. 1-4

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  60. Erschienen

    Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung

    Wahne, T., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 41 - 53 13 S. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  61. Erschienen

    Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen: Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen

    Karber, A. (Herausgeber*in), Müller, J. (Herausgeber*in), Nolte, K. (Herausgeber*in), Schäfer, P. (Herausgeber*in) & Wahne, T. (Herausgeber*in), 2017, 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich. 279 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  62. Erschienen

    A comparison of ML, WLSMV and Bayesian methods for multilevel structural equation models in small samples: A simulation study

    Holtmann, J., Koch, T., Lochner, K. & Eid, M., 02.09.2016, in: Multivariate Behavioral Research. 51, 5, S. 661-680 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  63. The Psychological Study of Positive Behavior Across Group Boundaries: An Overview

    Siem, B., Stürmer, S. & Pittinsky, T. L., 01.09.2016, in: Journal of Social Issues. 72, 3, S. 419-431 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  64. Die Männerumkleide – ein inverses Panoptikon

    Alberth, L., 12.05.2016, Dinge befremden: Essays zu materieller Kultur. Reuter, J. & Berli, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 63-71 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  65. A Multilevel CFA–MTMM Approach for Multisource Feedback Instruments: Presentation and Application of a New Statistical Model

    Mahlke, J., Schultze, M., Koch, T., Eid, M., Eckert, R. & Brodbeck, F. C., 02.01.2016, in: Structural Equation Modeling. 23, 1, S. 91-110 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  66. Handbuch Grounded Theory: Von der Methodologie zur Forschungspraxis

    Equit, C. (Herausgeber*in) & Hohage, C. (Herausgeber*in), 01.01.2016, Beltz Juventa Verlag. 512 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  67. The drawback of getting by-implicit imbalances in the educational support of young people in and leaving care in Germany

    Köngeter, S., Schröer, W. & Zeller, M., 01.01.2016, Young People Transitioning from Out-of-Home Care: International Research, Policy and Practice. Mendes, P. & Snow, P. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 173-196 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  68. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory

    Equit, C. & Hohage, C., 2016, Handbuch Grounded Theory : Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Equit, C. & Hohage, C. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 9-46 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  69. Beschleunigung als soziales Problem: Einige hinführende Bemerkungen zum Themenschwerpunkt

    Patschke, M. & Sandermann, P., 2016, in: Sozial Extra. 40, 4, S. 20-21

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  70. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham

    Blumenthal, S. & Ganterer, J., 2016, Schönheitsmedizin: Kulturgeschichtliche, ethische und medizinische Perspektiven. Borkenhagen, A., Brinkschulte, E., Frommer, J. & Brähler, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 87-96 10 S. (Forschung Psychosozial).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  71. Erschienen

    Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Umgang mit Heterogenität und Inklusion

    Henschel, A., 2016, Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität. Kreis, A., Wick, J. & Korsorek Labhart, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 91-108 18 S. (Netzwerke im Bildungsbereich; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  72. Pädagogische Wahrnehmbarkeitsräume: Historisch-anthropologische Annäherungen an die Verfasstheit pädagogischer Blicke

    Schmidt, F., 2016, Pädagogische Blicke. Schmidt, F., Schulz, M. & Graßhoff, G. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 54-71 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  73. Erschienen
  74. Statistische Methoden der komparativen internationalen Migrationsforschung

    Koch, T. & Eid, M., 2016, Methoden der Migrationsforschung: Ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden. Maehler, D. & Brinkmann, H. U. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 225-259 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  75. Erschienen

    Von der "Elternarbeit" zur "Partnerschaft": Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern im Wandel

    Eylert-Schwarz, A., 2016, in: TPS Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 9, S. 28-31 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  76. Erschienen

    Wahl:Freiheit? Die KOMFOR-Studie zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen – statistische Analysen und Auswertung von Interviews

    Strunz, C., Adomßent, M., Seifert, A., Schütz, J. & Gunkel, M. A. M., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 255-268 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  77. Weibliche Jugendgewalt und Bildung

    Equit, C., 2016, Bildung und Gewalt. Bilstein, J., Ecarius, J., Ricken, N. & Stenger, U. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-113 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  78. Young, Committed, Flexible and Female: The Precarious Future of the New Academic

    Ackmann, A., Ganterer, J. & Herzl, N., 2016, in: Transcultural Studies. 12, 2, S. 288-305 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  79. How test takers see test examiners: How they are perceived and who is preferred

    Vormittag, I., Ortner, T. M. & Koch, T., 01.10.2015, in: European Journal of Psychological Assessment. 31, 4, S. 254-262 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  80. Care leavers as helpers: Motivations for and benefits of helping others

    Melkman, E., Mor-Salwo, Y., Mangold, K., Zeller, M. & Benbenishty, R., 01.07.2015, in: Children and Youth Services Review. 54, S. 41-48 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  81. Erschienen
  82. Erschienen
  83. Erschienen

    Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 8 - 11 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  84. BAKIP - Universität und Praxis im Dialog

    Karber, A. & Wustmann, C., 2015, in: KiTa aktuell. Österreich. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung. . 05.2014, S. 101-103 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  85. Familie im Zentrum? eine Dokumentenanalyse zum Aufbauprozess von Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

    Husen, O. & Sandermann, P., 2015, Neue Aufmerksamkeiten für Familie: Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit. Fegter, S., Heite, C., Mierendorff, J. & Richter, M. (Hrsg.). Lahnstein: Verlag neue Praxis, S. 125-136 (NP - Sonderheft; Nr. 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  86. Formen der Berücksichtigung: Interaktive Praxen der Ein- und Ausschließung im Hilfeplangespräch

    Hitzler, S. & Messmer, H., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Sozialpädagogik, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 173-192 20 S. (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  87. Forschendes Lehren und Lernen: Perspektiven der Akteurinnen und Akteure in den Blick nehmen und erforschen

    Karber, A. & Wustmann, C., 2015, Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und Möglichkeiten in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Egger, R., Wustmann, C. & Karber, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 37-54 18 S. (Lernweltforschung; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  88. Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und Möglichkeiten in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften

    Egger, R. (Herausgeber*in), Wustmann, C. (Herausgeber*in) & Karber, A. (Herausgeber*in), 2015, Wiesbaden: Springer VS. 301 S. (Lernweltforschung ; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  89. Funktion und Stellenwert von Kritik in Beiträgen zur Sozialen Arbeit und ihr Verhältnis zu Normativität: eine Positionierung

    Sandermann, P., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 287-298

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  90. Erschienen

    Gender, Gendertheorien

    Heite, C., 2015, Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. Thole, W., Ahmed , S. & Hoblich, D. (Hrsg.). 2 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 102-104 3 S. (UTB; Band 1971).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  91. Erschienen

    Herausforderung Heterogenität – Gender und Diversity als relevante Kategorien zur Gestaltung gelingender Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2015, Übergänge gestalten: Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen. Freitag, W. K., Buhr, R., Danzeglocke, E.-M., Schröder, S. & Völk, D. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 133-150 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  92. Erschienen

    Kinder und Soziale Zeit

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 345 - 348 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  93. Schweigen im Jugendamt. Momente des Nicht-Sprechens/-Schreibens als schweigende Ermöglichung und Verweigerung von Kinder- und Jugendhilfeleistungen in Antrags- und Hilfeplanverfahren

    Sandermann, P., 2015, Zum Schweigen: Macht Ohnmacht in Erziehung und Bildung. Geiss, M. & Magyar-Haas, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 307-332

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  94. Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt: Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine

    Schmidt, F. (Herausgeber*in), Schondelmayer, A.-C. (Herausgeber*in) & Schröder, U. B. (Herausgeber*in), 2015, Wiesbaden: Springer VS. 410 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  95. Erschienen

    Verfahrensregelungen zu Öffnungszeiten, Schließungszeiten, Ferienregelungen

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 630 - 632 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  96. Erschienen

    Zeitmanagement, flexibles

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 655 - 657 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  97. Erschienen

    Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"

    Bülbül-Emanet, S., 18.12.2014, Wiesbaden: Springer VS. 199 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  98. Erschienen
  99. Erschienen

    Making sense of sustainability transitions locally: how action research contributes to addressing societal challenges

    Wittmayer, J. M., Schäpke, N., van Steenbergen, F. & Omann, I., 02.10.2014, in: Critical Policy Studies. 8, 4, S. 465-485 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen