Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte: Begriffliche und konzeptionelle Annäherungen und Herausforderungen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Authors

Beruflich qualifizierte Studierende haben, als Zugehörige der Gruppe der so genannten "nicht-traditionellen Studierenden", durch ihre Bildungsbiographie und ihre Lebens- und Berufssituation spezifische Vorerfahrungen, Kompetenzen und Bedürfnisse. Diese Aspekte aufgreifend, befasst sich der vorliegende Sammelband mit der Frage, wie die Übergänge in ein Studium und der Verbleib darin durch spezifische Maßnahmen unterstützt werden können und zwar unter Berücksichtigung der gezielten Partizipation dieser Studierendengruppe. Hierzu werden Einblicke aus fünf Projekten verschiedener Hochschulen gegeben, die - gefördert durch die BMBF-Initiative "ANKOM-Übergänge" - sich im jeweils projektspezifischen Kontext der Partizipation von Studierenden auf verschiedene Art und Weise genähert und hierzu unterschiedliche Zugänge gewählt haben. Trotz der Unterschiedlichkeit der Projekte gibt es einen gemeinsamen Fokus, der sich in Form der maßnahmenbezogenen Einbindung der Studierenden widerspiegelt. Der Sammelband versteht sich letztlich als ein Plädoyer der Autorinnen und Autoren für Partizipation von beruflich qualifizierten Studierenden, ohne dabei die damit verbundenen besonderen Anstrengungen und Herausforderungen zu verschweigen.
OriginalspracheDeutsch
TitelPotenziale beruflich Qualifizierter nutzen : Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales
HerausgeberMirko Schürmann, Ulrike Weyland, Andreas Eylert-Schwarz, Bernd Heide-von Scheven, Ethel Narbei
Anzahl der Seiten18
ErscheinungsortMünster
VerlagLIT Verlag
Erscheinungsdatum2017
Auflage1
Seiten33-50
ISBN (Print)978-3-643-13770-8
ISBN (elektronisch)978-3-643-33770-2
PublikationsstatusErschienen - 2017

Zugehörige Projekte

  • KomPädenZ Potenzial - Potenziale in der Sozialwirtschaft erkennen, fördern, nutzen - Zugänge zu akademischer Weiterbildung und zum Studium im Sinne von Gender Mainstreaming und Diversity erleichtern

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
  2. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning
  3. Schulpädagogik und schulpraktische Studien
  4. Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs
  5. Vollendete Tatsachen
  6. Longitudinal studies in organizational stress research
  7. Analphabetismus, sekundärer
  8. §4 Nr. 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen
  9. The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest
  10. La matematizzazione dei plena
  11. In a no-win situation
  12. Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator
  13. Impacts of urban real-world labs: Insights from a co-evaluation process informed by structuration theory in Wuppertal-Mirke
  14. Taxonomic revision of the Graphipterus serrator (Forskål) group (Coleoptera, Carabidae)
  15. The tournament phenomenon beyond agency theory Behavioral economic experiment
  16. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  17. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  18. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  19. Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne
  20. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  21. Bildungsgang Realschule
  22. Professionelle Unterstützung Lehramtsstudierender in Praxisphasen
  23. Emissions Trading and Corporate Sustainability Management