Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Ein Handbuch für die Praxis

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

Authors

Dieses Handbuch richtet sich einerseits an alle mit Kinder- und Jugendpolitik befasste „Stakeholder“ in Politik und Verwaltung des Landkreises und der Gemeinden, an die Fachöffentlichkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch an allgemein Interessierte aus den zivilgesellschaftlichen Diskursen vor Ort.
Andererseits richtet sich das Handbuch insbesondere an alle Akteure, die in ihrer beruflichen Praxis direkt mit Beteiligungsprozessen von Kindern und Jugendlichen in Berührung kommen, wie z.B. Beschäftigte in der Jugendarbeit und der Jugendhilfe, LehrerInnen, ErzieherInnen, Verwaltungsangestellte, BürgermeisterInnen, LokalpolitikerInnen, StadtplanerInnen, (Landschafts-)ArchitektenInnen und Ehrenamtliche aus dem Vereinswesen.
Inhalte des Handbuchs
Das Handbuch liefert gerade diesen PraktikerInnen hilfreiche Informationen über die Möglichkeiten und auch Grenzen von Kinder- und Jugendpartizipation. Dazu werden neben theoretischen und forschungsbezogenen Hintergründen zur Partizipationsdebatte auch praxisnahe Knackpunkte, Erfolgsfaktoren und Checklisten aufgelistet.
Die enthaltene umfangreiche Sammlung von 26 Praxisbeispielen aus dem Landkreis Lüneburg verdeutlicht, was bereits alles umgesetzt und ermöglicht wurde. Sie soll Mut machen und Anregungen liefern für weitere „Nachahmer“ im Kreis.

Fachkräfte vor Ort
Um eine fachgerechte Umsetzung von Partizipationsprojekten sicherzustellen, sollten vor Ort die durch den Landkreis qualifizierten ExpertInnen genutzt und einbezogen werden. Daher werden in diesem Handbuch auch die 16 ProzessmoderatorInnen für Kinder- und Jugendbeteiligung aus dem Landkreis steckbriefartig vorgestellt. Sie stehen im Landkreis und auch darüber hinaus als Fachkräfte mit Rat und Tat zur Verfügung.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagLehmanns Media
Anzahl der Seiten144
ISBN (Print)978-3-86541-896-8, 3-86541-896-1
PublikationsstatusErschienen - 2017

Zugehörige Aktivitäten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Krieg zum Mitspielen
  2. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  3. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  4. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  6. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  7. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  8. Perspektivrahmen Sachunterricht
  9. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  10. Die Produktion gefährlicher Räume
  11. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  12. Sustainability
  13. Ein unmöglicher Blick von außen
  14. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  15. Klimaschutzgesetz ist nötig
  16. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  17. Breuer’s New Women
  18. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  19. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  20. Orientierung
  21. Sustainability Accounting
  22. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  23. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  24. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  25. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  26. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  27. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  28. Vorne dran bleiben!
  29. Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter
  30. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  31. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  32. Sustainability impact assessment of new ventures
  33. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  34. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre