Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelPotenziale beruflich Qualifizierter nutzen : Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem bereich Gesundheit und Soziales
HerausgeberMirko Schürmann, Ulrike Weyland, Andreas Eylert-Schwarz, Bernd Heide-von Scheven, Ethel Narbei
Anzahl der Seiten18
ErscheinungsortMünster
VerlagLIT Verlag
Erscheinungsdatum2017
Auflage1
Seiten107-124
ISBN (Print)978-3-643-13770-8
ISBN (elektronisch)978-3-643-33770-2
PublikationsstatusErschienen - 2017

Zugehörige Projekte

  • KomPädenZ Potenzial - Potenziale in der Sozialwirtschaft erkennen, fördern, nutzen - Zugänge zu akademischer Weiterbildung und zum Studium im Sinne von Gender Mainstreaming und Diversity erleichtern

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sattelfest beim Sattelfest?
  2. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  3. Kunstpädagogik als Praxisform von Kunst?
  4. Metaphorik des unbeschreiblichen Gefühls in christlichen Kontexten heute
  5. Kinetics and mechanism of the oxidation of dimethylsulfoxide (DMSO) and methanesulfinate (MSI-) by OH radicals in aqueous medium
  6. Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers
  7. "Taking the pulse" of doctors and nurses to reduce pharmaceutical residues in the water cycle
  8. Ein unwetter in Jerusalem
  9. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  10. The role of landscape texture in conservation biogeography: a case study on birds in south-eastern Australia
  11. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  12. The diversity of gendered adaptation strategies to climate change of Indian farmers: A feminist intersectional approach
  13. Arbitrating the Oceans: The Future of Inter-State Arbitration in the International Law of the Sea
  14. ReSurveyGermany
  15. Supply Chain Management in wachsenden Märkten
  16. Optimal maintenance in the supply chain
  17. Research handbook on the law of treaties
  18. Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie
  19. Paradoxe Korruption
  20. The post-entry performance of cohorts of export starters in German manufacturing industries
  21. Anything goes?
  22. Handlungsfeld berufliche Bildung
  23. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  24. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  25. Refugee Protection Meets Migration Management
  26. Kybernetik in Urbana
  27. Data Protection, Cookie Consent, and Prices
  28. Inventionen 1
  29. Export intensity and plant characteristics
  30. Monopsonistic labour markets
  31. Schwerpunkt "Protokolle"
  32. Minderheitensprachen im deutschen Schulwesen - Eine Analyse der Implementierung allochthoner und autochthoner Sprachen
  33. Efficacy an online Recreation training for employees affected by symptoms of insomnia
  34. Ein Markenzeichen für die Universität
  35. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  36. Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark
  37. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  38. Liebendes Selbstbewußtsein.
  39. Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?